ÄrzteTag

ÄrzteTag

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:07: Kasse Ärztezeitung seit gut acht Monaten schon liegt nun einen Entwurf für eine neue ärztliche Approbation

00:00:14: dann aber kam Corona im Frühjahr dazwischen die Reform aber das ist klar die wird kommen schließlich gibt es einen Masterplan Medizinstudium 2020 nun immerhin schon seit fünf Jahren

00:00:26: der will umgesetzt werden das ziel der Reform ist bekannt mehr Studierende sollen für die niedergelassene Versorgung begeistert werden.

00:00:34: Die Allgemeinmedizin helfen soll dabei unter anderen ein ambulantes Pflicht Quartal im Praktischen Jahr aus den Tertial and werden.

00:00:42: Vorteile von den studentischen Vertretern und Verbänden kam wiederholt heftige Kritik an diesem Plan doch wie sehen das eigentlich die Studierenden selbst.

00:00:52: Wie viele würden ein ambulantes Quartal überhaupt werden wollen das hat jetzt eine Forschergruppe an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena untersucht.

00:01:00: Ergebnisse können wir heute mit der erste Autoren der.

00:01:05: Reden sie ist Internistin und der Koordinatorin am Institut für Allgemeinmedizin der FSU Jena und uns von dort telefonisch zugeschaltet ich grüße Sie

00:01:15: hallo Sie haben untersucht ich hatte es angedeutet wie viele Medizinstudenten sich für die Allgemeinmedizin in einem Pflicht Quartal im PJ und wie viele sich

00:01:24: die Allgemeinmedizin als Berufsziel entscheiden würden dazu haben ihnen 481 Studierende der FSU aus dem achten und zehnten Semester geantwortet und vielleicht darf man noch vor wegschicken Jena ist die einzige Uni in Thüringen mit medizinischer Fakultät wir reden hier also über eine Arbeit die die Einstellung der

00:01:42: Thüringer Medizinstudenten untersucht wenn man so will Frau Petruschke was haben Sie denn herausgefunden bei der Befragung.

00:01:49: Ja wie sie schon gesagt haben wir wollten gerne wissen wie viele der Studierenden würden denn Allgemeinmedizin vor dem Szenario des Masterplans 20/20 wählen das sind 30% der Befragten das wären hier in Jena etwa 75 Studierende pro Jahrgang

00:02:06: zum zweiten wissen wir aber auch dass ich die Studierenden auch für andere ambulante Fächer interessieren an zweiter und dritter Stelle nach der Allgemeinmedizin waren das Kinderheilkunde und Anästhesiologie

00:02:18: und im dritten Jahr wollten wir gerne noch wissen

00:02:22: in welchen Fächern sich die Studierenden zukünftig sehen und haben erfahren dass sich 20% die Allgemeinmedizin als Beruf also

00:02:30: den Hautarzt Beruf vorstellen können

00:02:32: vielleicht muss man noch erwähnen das ist vielleicht gar nicht so unwichtig wo die Arbeit erschienen ist nehme ich das ist eine ZfA in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in diesem Jahr erschien das ist die Ausgabe fünf gewesen Seite 220 fortfolgende das vielleicht noch mal vor weggeschickt Literaturhinweis.

00:02:51: Untersuchung Frau Petruschke 481 studieren die ist ihre Untersuchung der repräsentativ wenigstens für Thüringen

00:02:59: ja also das kann man sagen für Jenenser studierende ist die Befragung auf jeden Fall repräsentativ wir hatten einen Rücklauf von 96%.

00:03:07: 96% meine Herren sie haben also gesagt 20% der von ihnen Befragten.

00:03:13: Würden eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin absolvieren wollen und jetzt kommen wir zu den anderen Standorten da gibt es nämlich den Berufs Monitor der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Auftrag gegeben wird und

00:03:26: zuletzt in der letzten Analyse 2018 hatten in diesem Berufs Monitor gerade einmal 8,8.

00:03:33: Saint der Medizinstudierenden Allgemeinmedizin als Berufswunsch angegeben wenn man das vergleicht mit ihrer Erhebung in Jena ist das doch ein erhebliches Delta immerhin elf Prozentpunkte unterschied und für diese kabelfinder suchen wurden bundesweit an den Fakultäten

00:03:47: über 13.000 Studierende befragt ist ein sehr sehr viel größeres sample liegt könnte man denn diesen Unterschied zu ihrer Arbeit erklären ist

00:03:56: Jena vielleicht die Allgemeinmedizin einfach stärker verankert als an anderen Fakultäten.

00:04:01: Denke die Unterschiede begründen sich eher in den Unterschieden in der Erhebung

00:04:06: in dem Beruf Monitor wurde den Studierenden eine einfachauswahl angeboten und wir haben den Studierenden ein Freitextfeld gelassen so dass da auch mehrere Berufswünsche eingetragen wurden so dass man die unsere Ergebnisse eher wie mehrfachantworten werden muss und das heißt die 8,8% aus dem berufsmonitoring sind diejenigen die sich also quasi der harte Kern die jetzt

00:04:31: schon ganz sicher sagen Allgemeinmedizin das ist es und unsere

00:04:37: 20 % ist quasi eine größere Gruppe die sagt Allgemeinmedizin kommt entweder als einziges Fach oder unter anderen in Frage.

00:04:45: Wesentlich in ihrer Umfrage das hatten wir jetzt schon am Anfang herausgearbeitet war ja die Abfrage mit.

00:04:52: Auf das Wahlfach oder das jack war die das Pflicht Quartal im PJ so wie es gestrickt werden soll und da war eben die Frage interessant wie viele würden denn überhaupt in die allgemeine medizinische Versorgung gehen in diesem Quartal und was ich interessant fand

00:05:05: beim Lesen der Arbeit war dass es dann Unterschied zwischen.

00:05:08: Und neunten Fachsemester gibt im achten Semester gaben das immerhin 32% der Befragten an im neunten Fachsemester wann ist dann nur noch 25%.

00:05:18: Dustin Vermutung die diese Unterschied erklären könnten immerhin nominell 8 % boah 7 Prozentpunkte Unterschied

00:05:25: ja das ist richtig das ist uns auch aufgefallen und wir wollten natürlich auch wissen unterscheiden sich die beiden Jahrgänge signifikant wir haben das getestet und gesehen dass der nominelle Unterschied zwischen den Prozenten keinen stadtel keine statistische Relevanz hat

00:05:42: okay das ist ein Prinzip bezahlen Ausreißer sage ich mal der sich nicht erhärten lässt da gibt jetzt keine Erklärung dafür

00:05:47: genau also das ist sozusagen noch im Bereich der Varianz die aber nicht statistisch signifikant ist ja dann gab es denn

00:05:56: bei der Zustimmung zu dem Wahlfach oder zum Berufswunsch Allgemeinmedizin gab es da vielleicht Unterschiede ja sagen wir mal

00:06:04: beim Geschlecht Alter Familienstand machte das was aus haben sie da irgendwelche Faktoren herausrechnen können

00:06:11: ja das haben wir uns auch angeschaut und konnten da keine Korrelation finden die einzige die wir gefunden haben war zwischen den Fächern also das heißt die Studierenden die einfach im ambulanten PJ wahlportal wählen und haben auch genau diese Fach als Berufswunsch das heißt man kann das

00:06:30: PJ waibertal als Einstieg oder als ein austesten des eigentlichen Berufswunsches sehen und insofern ist das auch erfreulich wenn es

00:06:40: eine hohe Zahl von Studierenden gibt die sich.

00:06:43: Eben für ein PJ war Quartal in der Allgemeinmedizin entscheiden das kann sozusagen einer also eine Andeutung auf die Zukunft sein

00:06:50: also müsste man ja eigentlich sagen ich hatte es eingangs angedeutet dass es an dieser an diesen Reform Plänen zur Quad alisierung mit eben diesen Pflicht Quartal ambulant zu absolvieren die Kritik von den Studierenden Vertretern gab das würde jetzt die Wahlmöglichkeiten einschränken das würden sie sogar nicht sehen sie würden eher sagen Leute ihr habt

00:07:09: mehr Möglichkeiten ihr könnt mehr testen bevor man sich dann in der Weiterbildung festlegt 5 Jahre Anästhesie zu machen hinterher feststellt eigentlich will ich doch Hausarzt werden

00:07:18: ja also ich denke die Studierenden bekommen durch die Möglichkeit eines ambulanten pflegt verteilt die Möglichkeiten ganz anderes aerztliches.

00:07:25: Arbeitsumfeld kennenzulernen denn im ambulanten Setting sieht man andere Krankheitsbilder und auch die Arbeitsorganisation ist natürlich ganz anders als im Krankenhaus dann versuchen wir mal ihre Ergebnisse

00:07:39: so ein bisschen ins große Ganze einzuordnen also wir haben jetzt gelernt das ist eine Erhebung über mehrere Semester oder von mehreren Semestern an der FSU Jena eine von vielen medizinfakultäten und wir wissen

00:07:52: um die Bedeutung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin aber auch für die für die niedergelassene versorgen insgesamt wir wissen das relativ betrachtet

00:08:02: immer mehr Ärzte im stationären Setting arbeiten und jetzt versuchen wir mal ihre Ergebnisse zum zum bissl in den Trend einzuordnen schauen wir mal in die letzte bundesärzteblatt ist die Kinder in der gab es 2019 bundesweit fast 1700 Facharztanerkennung in der Allgemeinmedizin das waren von

00:08:19: allen weiter Bildungsabschlüssen 12,3% ich erinnere mich an eine Zahl die hat mal Ferdinand Gerlach genannt da sagte er eigentlich mindestens 20% bräuchten wir für die Allgemeinmedizin vielleicht sogar besser 30 lässt sich denn aus dem was sie jetzt für Türen bzw Jena ermittelt haben lässt sich da

00:08:38: schlussfolgern dass die Allgemeinmedizin für Medizinstudierende attraktiver werden könnte oder sogar schon wird.

00:08:48: Da braucht man natürlich Vergleichszahlen und die gibt es auch also es gibt vor Befragungen von Jenenser Studierenden aus den Jahren 2009 und 2012 und da hat man einen

00:09:01: ähnliches Interesse abgebildet oder erfragt auch damals waren es ungefähr 20 bzw 25% der Studierenden die sich eine Hausarzt Tätigkeit vorstellen konnte.

00:09:13: Insofern ist das relativ stabil im Vergleich zu diesen vor Befragungen was wir allerdings sehen ist das.

00:09:21: In den letzten Jahren mehr PJ Studierende gibt die sich auch jetzt schon für das Ambulante Fach Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr entscheiden also auch jetzt tun können Studierende die Allgemeinmedizin im PJ wählen als einziges ambulantes.

00:09:36: Und erfreut uns natürlich sehr und es gibt also auch noch eine Menge zu erforschen was ich dem jetzt so entnehme also man

00:09:43: kann durchaus bundesweit noch mehr solche Befragungen und ja Berufs Monitore machen dann vielleicht auch methodisch noch mal so.

00:09:50: Dass man durchaus vergleichend gucken kann wie sich das in den Regionen entwickelt das Thema bleibt spannend das Thema bleibt offen und es ist nach wie vor.

00:09:58: Im werden diese Reformen wir werden es begleiten und uns anschauen und vielleicht Frau.

00:10:04: Bis dann ja das ein oder andere mal wieder Gelegenheit über die Einstellung von Medizinstudenten zu sprechen es war mir eine Freude und ich wünsche Ihnen noch eine schöne Sommerzeit.

00:10:14: Music.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us