ÄrzteTag

ÄrzteTag

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:06: Komme mehr zu Tag den Podcast der Ärztezeitung an diesem heutigen Dienstag dem 8. September stand einmal mehr der öffentlich Gesundheitsdienst ganz im Fokus der Politik.

00:00:16: Erst am vergangenen Samstag war es dass der Pakt für den ÖGD offiziell verkündet wurde vier Milliarden Euro soll es in den nächsten Jahren geben für die Gesundheitsämter in Deutschland 5000 unbefristete Vollzeitstellen sollen damit geschaffen werden in den nächsten Jahren

00:00:31: und heute nun der Termin bei Bundeskanzlerin Merkel mit Bürgermeistern Landräten und Vertreter von Gesundheitsämtern und Mitarbeit im Kanzleramt war

00:00:39: dr Ute Teichert die ist die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte in öffentliche Gesundheitsdienst im bvg.de und mir jetzt aus Berlin zugeschaltet Grüße Eva Teichert

00:00:49: kuscheliger also ich habe gesagt heute 10 Uhr war die große Video Konferenz zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel was ist daher rausgekommen zu dem Pakt -

00:01:01: Ja es war ein langer großartiges Ereignis sehr überwältigend zwischen hat das Gefühl es ist eine historische Chance einen Scheideweg an dem Bestehen wann hat es je das gegeben dass ich eine Bundeskanzlerin hast du die Gesundheitsamt da interessiert

00:01:15: das hat also zwei Stunden intensive Konferenz gegeben mit der Kanzlerin zu verschiedenen Themen die impact schon adressiert sind.

00:01:24: Gesundheitsämter hatten die Chance ihre.

00:01:27: Sichtweise darzustellen und das mit der Kanzlerin auch ein intensiv zu diskutieren und ich war als Vertretung unseres Berufsverbandes dabei.

00:01:36: Und ich muss sagen ich bin schlichtweg begeistert

00:01:39: sie sagen es die Gesundheitsämter haben gerade so einen lauf wenn ich das mal sagen darf gestern Morgen waren sie im Deutschlandfunk Sisi Tournee ist sie haben quasi im Moment eine Tournee durch die Fernseh und Radiostationen der Republik das ganze hat guten Grund wie wir alle wissen wie auch die hören und Hörer wissen die Ämter stehen mit an vorderster Front neben den niedergelassenen Ärzten in der Bewältigung dieser Pandemie und ihrer Folgen es war jetzt heute eher so

00:02:02: ein ich sage mal Termin wo man Bundeswehr dich noch mal bekundet hat ihr seid uns wichtig oder.

00:02:09: Ja aber ich glaube dass der Termin trotzdem und insbesondere ganz wichtig war weil es bisher

00:02:15: ja kaum öffentliche Werkstatt Nummer für den Bereich gegeben hat jetzt zwar in den letzten Wochen und Monaten verstärkt die haben es gerade angesprochen auch sage ich mal was meine Auftritten und meine Person angeht.

00:02:26: Aber ich bin schon seit über 11 Jahren Vorsitzende unseres Verbandes und seit mindestens zehn Jahren adressiere ich die Themen und die sind nie angekommen und von daher glaube ich was.

00:02:37: Absolut wichtig.

00:02:38: Das jetzt auch nochmals unterstreichen und auch zu unterstreichen vonseiten der Bundespolitik zu sagen ja wir stehen zum öffentlichen Gesundheitsdienst und wir wollen den öffentlichen Gesundheit.

00:02:48: Garten 5000 Stellen was ist das schonmal ein Wort das ist damit kann man ja schon mal anfangen also zu sagen was umzusetzen insofern bin ich wirklich dankbar dafür

00:02:58: die Fragen stellen sich dann Zweifelsfall in den nächsten Monaten und Jahren im Detail da können wir zu gegebener Zeit noch mal drüber reden die Frage sei dann aber doch noch gestellt also auf der einen Seite sie bezeichnen diesen Pakt als etwas Historisches auch dass die Bundespolitik

00:03:12: in Form der Bundeskanzlerin sich so stark dafür engagiert sich ein setzt sich die Zeit

00:03:17: nimmt nun waren ja heute bei dieser Video schalte dieser Video Konferenz muss man eigentlich sagen die ging zwei stunden ja auch Vertreter der Kommunen mit

00:03:26: an Bord und wir wissen bis auf Bayern ist der ÖGD eine kommunale Aufgabe und die Kommunen sind es die Sie bezahlen müssen jetzt gibt es zwar diese vier Milliarden dazu wir wissen auch wo es ein bissel hakelt und

00:03:38: der Knackpunkt ist seit Jahren das ist der Tarifvertrag den sie ja fordern in Angleichung an den TV-Ärzte den der Marburger Bund mit den Kliniken hat haben sie den Eindruck Frau Teichert das durch die heutige Konferenz zusammen mit der Bundeskanzlerin vielleicht der eine oder andere Landrat Bürgermeister noch mal intensiver nachdenkt.

00:03:55: Also ich glaube das schon da ja genügend Vertreter auch der Kona in Spitzenverbände dabei waren und die Kanzlerin das selber sehr eindeutig adressiert hat.

00:04:06: Wir hatten Probleme klar benannt und auf den Tisch gelegt und hat auch den Kommunen das sozusagen als Hausaufgaben mitgegeben also es war jetzt gar nicht so.

00:04:15: Das ist nur von dem Gesundheitsamt angekommen ist sondern die Kanzlerin hat sozusagen die Worte selber gewählt und auch noch mal drauf hingewiesen auch auf den.

00:04:23: Enormen Gehaltsunterschied den es gibt zwischen Ärzten in den Gesundheitsämtern und den Krankenhäusern und sie hat gesagt das sind 1500 € pro Monat weniger.

00:04:33: Wie man da verdient und ich denke wenn es die Kanzlerin sagt dann kann ich mir nur vorstellen dass das jetzt wirklich angekommen ist.

00:04:40: Hoffe da sehr drauf bin da optimistisch das da jetzt irgendwie was passieren muss.

00:04:45: Kann ja nicht sein dass da nur drüber geredet wird und dann Abend werden keine Taten folgen das kann ich mir so nicht vorstellen vielleicht zu guter Letzt doch ihre Einschätzung Frau Teichert wir haben zur gesprochen.

00:04:55: Punkte gesagt

00:04:56: ist der Tarifvertrag Ärzte den sie fordern sie wollen eine Angleichung an die Klinik Gehälter die Kommunen wiederum Klammer Haushaltskassen wollen das eigentlich nicht so richtig weil das mehraufwendung sind im jetzt haben ja die Länder in den Pakt für den ÖGD am Samstag in dieses

00:05:10: hiermit hinein verhandelt dass das quasi für die Kommunen im weitesten Sinne aus

00:05:14: aufkommensneutral sein soll das also diese stellen diese Angleichung ausgeglichen werden soll von den Ländern und vom Bund glauben Sie dass das vom bissel der entscheidende Drehmoment sein kann dass die Kommune sich da bewegen.

00:05:27: Also ich weiß nicht was sonst noch passieren soll sie müssen es ja nicht mehr aus eigener Tasche bezahlen sondern.

00:05:33: Im m-pack mit drin enthalten wo ich allerdings ein großes Problem sehe

00:05:38: das bekommt nicht nur die neu eingestellten stellen sozusagen in höheren Tarif rein geben sondern wir brauchen eine Lösung für alle

00:05:45: das kann ja nicht sein dass die die schon da sind dann schlechter bezahlt werden als sie die neu kommen ja wenn ich aber nicht das Gehalt anhebe kommt keiner neu also das ist so ein bisschen wie so eine Spirale und da würde ich tatsächlich jetzt denken da muss ein Ruck

00:05:59: durch die Gesellschaft auch gehen muss ein Ruck durch die Kommunen gehen wir reden von 2500 Ärztinnen und Ärzten bundesweit so die davon betroffen sind von dem Tarif das sind vielleicht 1000 weil der Rest.

00:06:12: In einem anderen verliebt System oder verbeamtet so für diese 1000 Leute muss es doch möglich sein eine vernünftige Regelung zu finden das alle

00:06:21: adäquat bezahlt werden das kann mir keiner erzählen dass das so teuer ist dass man das nicht umsetzen kann zumal wenn man ja jetzt

00:06:27: großen Teil davon auch schon über den Bund zurück bekommen also ich glaube da muss jetzt wirklich das muss jetzt vorwärts gehen und das wäre genau das richtige Signal was noch fehlt

00:06:37: also da reden wir über Stege ich schätze mal so von 20 Millionen Euro per annum bundesweit das klingt nicht nach einem riesen Betrag ein Ruck muss durch die Republik gehen durch den ÖGD gehen heute gabs sowas wie einen Rucksack Ute Teichert die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztin und Ärzte

00:06:54: im Öffentlichen Gesundheitsdienst.

00:06:55: Die Tarifverhandlung mit dem VKA mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden laufen Ehe oder werden wieder laufen auf was sie betrifft das werden wir beobachten und natürlich auch was den Pakt betrifft dafür alles gute Frau Teichert und vielen Dank für das Gespräch.

00:07:07: Ja das da ebenfalls vielen Dank auch bald.

00:07:11: Music.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us