ÄrzteTag

ÄrzteTag

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:07: Herzlich willkommen zum ÄrzteTag den Podcast der Ärztezeitung mein Name ist rudnay und ich leite das Online Ressort der Zeitung.

00:00:15: Das Coronavirus sich immer schneller zu drehen.

00:00:18: Eine infektions Höchststand Meldung jagt die andere die Krisentreffen der Regierungschefs von Bund und Ländern findet immer kürzeren Abständen statt.

00:00:26: Gefolgt von Änderung der Corona Maßnahmen.

00:00:29: Am Mittwoch haben nun in seltener Einmütigkeit Bund und Länder gemeinsam für vier Wochen weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen umso das infektions geschehen wieder in den Griff zu bekommen.

00:00:40: Die Einschränkungen sind deutlich aber nicht so absolut wie im früher quasi einlogg Downlight.

00:00:46: Genau den hätten eigentlich einige Ärzte Vertreter und Wissenschaftler gerne vermieden

00:00:50: kurz vor dem politischen Corona Gipfel ist ein entsprechendes Positionspapier publiziert worden mit eigenen Strategien wie auf die steigenden Corona Infektionszahlen reagiert werden könnte.

00:01:01: Unterzeichnet haben das Papier die KBV die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die beiden Virologen Professor Hendrik Streeck von der Universität Bonn und Professor Jonas schmidt-chanasit vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg

00:01:14: unterstützung kommt von vielen Ärzten und Psychotherapeuten in der langen Liste an großen und kleinen Berufsverbänden und Fachgesellschaft.

00:01:22: Mit zu den Unterstützern gehört auch der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands kurz Spifa.

00:01:27: Mittag.at Heinrich dem Vorstandsvorsitzenden des Spifa möchte ich im heutigen Podcast Gespräch erfahren was seinen Verband bewogen hat die Vorschläge zu unterstützen welche Diskussionen ist auslösen soll und vor allem was jetzt genau zu tun ist aus Sicht der Ärzte.

00:01:41: Hallo Herr Doktor Heinrich ich begrüße Sie ganz herzlich am Telefon.

00:01:44: Ja so sehr hatte Heinrich die im Positionspapier formulierten Vorschläge die stehen zum Teil zum erst im Widerspruch zu den aktuellen politischen Beschlüssen geht die Ärzteschaft damit jetzt auf Gegenkurs zur Bundeskanzlerin

00:01:56: so glaube ich kann man das nicht sehen der Verband der niedergelassenen Ärzte Virchow Bund und auch der Spezialband Fachärzte für die ich hier sprechen darf sehen das wesentlich differenzierter haben

00:02:07: die jetzt getroffene Maßnahme Bundesregierung werden auch von uns unterstützt das halten wir auch für unsere Bürgerpflichten aber wir wünschen uns eben einen Diskurs

00:02:16: über diese Strategien weil wir davon ausgehen müssen dass selbst wenn dieser Maßnahmen jetzt so greifen wie von der Bundesregierung und der Minister senden gedacht also Lockdown leider November und dann haben wir im Dezember wieder bessere Zahlen und können das alles wieder lockern

00:02:33: dann ist ja die Frage

00:02:35: dann die Weihnachtsfeiern und die Weihnachtsfeiertage nicht wieder dazu führen dass wir im Januar dann wieder da stehen wo wir jetzt gerade stehen

00:02:43: und wir dann im Januar Anfang Februar den nächsten Lockdown Leid haben und die Frage ist eben wollen wir diese Wellenbewegung Lockdown

00:02:51: dann wieder leichter wieder Lockdown leichter wie lange wollen wir das durchhalten weil wir.

00:02:56: Davon ausgehen müssen dass selbst wenn eine vernünftige und gut funktioniert eben von kommt einen durch impfen der wohl Arabien alle der gefährdeten Bevölkerungsgruppen

00:03:05: das medizinische Personal selbst von den optimistischen Fettsalbe Fernseher 2021 in Anspruch nehmen wird und dann hat man auch erst einen Teil der Bevölkerung geimpft das heißt

00:03:16: eigentlich müssen wir lernen mit dem Virus umzugehen und drauf einstellen dass wir uns eben über längere Zeit noch begleiten wird

00:03:25: und deshalb wieder an sich mit dir diskutieren über einen Strategiewechsel.

00:03:31: Mehr hin zum Schutz der gefährdeten Bevölkerungsgruppen

00:03:36: und weg sozusagen von diesem auch die Wirtschaft ja immer wieder gefährdenden Lockdown Situation

00:03:45: Unmut mit der aktuellen Politik die es klingt so ein bisschen an doch am Ende kurzfristig gedacht ist oder er die wachsende medizinische Sorge also was hat sie bzw zu Maschinen Spifa oder welcher Grund dazu bewogen den Positionspapier sich anzuschließen.

00:03:59: Wir sehen Omen noch nicht dass die Bundesregierung oder seine langfristige Strategien Laube.

00:04:05: Immer noch die Meinung vorherrscht ja wir machen das noch mal locker und dann schauen wir mal wenn du nachricht fahren.

00:04:11: Aber kann man jetzt schon ein paar grundsätzliche Aussagen ja treffen und Nadine müsste man sich dann auch halten ohne Batterie entwickelt.

00:04:18: Und eins das Virus ist da und wird nicht wieder verschwinden.

00:04:21: Wir sind keine Insel wie Australien oder vielleicht gelingen kann das Virus vorübergehend ganz wieder zurückzudrängen wobei auf die Auswahl an sich mit der Frage auseinandersetzen müssen was passiert in den Touristen wieder, dass wir uns wieder da.

00:04:35: Zweitens wir sehen das Lockdown ein Erfolg haben aber dass es wieder kommt die Erfahrung haben wir jetzt gemacht.

00:04:42: Mit dem was ich vorhin gesagt habe brauchte langfristige Strategie und die sehen wir noch nicht bei der Bundesregierung wir verstehen dass es auch die Politik so reagiert.

00:04:52: Wir würden vielleicht Ende der Verantwortung vertragen würden.

00:04:55: Auch erstmal so reagieren sicherlich auslesen aber ich glaube wir müssen uns mit langfristigen Strategien auseinandersetzen damit wir in einen.

00:05:03: Ja wieder einen ruhigeres Fahrwasser kommen für die gesamte Bevölkerung damit glauben wir auch dass die Akzeptanz

00:05:10: und Masken tragen Abstand halten Hände waschen Corona-App runterladen und all diese Dinge aufsteigen würde wenn die Bevölkerung sieht ja so wird jetzt die nächste Zeit sein und so fahren wir,

00:05:21: dazu gehört eben ganz ganz wichtig der Schutz der gefährdeten Bevölkerungsgruppen und zwar nicht im Sinne eines wegsperren nicht wieder die Altenheime solang abschließen

00:05:31: und die Pflegeeinrichtung und Besucher Boxen aufstellen sondern wir haben jetzt mit den Antigen Schnelltest.

00:05:38: Und der Tobi zweimal fundiert ja wieder ausreichender Menge vorhanden sind,

00:05:42: zwei Instrumente an der Hand um diese Bevölkerungsgruppen wirksam schützen zu können und ich glaube damit

00:05:49: kann man einen erneutes Abschließen von Senioreneinrichtungen vermeiden und wieder

00:05:55: dem was gerade diese Menschen brauchen nämlich Nähe und Gespräch und soziale Kontakte den kann man dann wieder im ganz ganz gute entgegenkommen wenn jeder Besucher getestet ist

00:06:05: dauert 20 Minuten und wäre anschließend ffp2 Maske trägt dann ist alles witzig viel viel leichter

00:06:12: für die Menschen die Ansichten rote Lippen haben und in beiden Einrichtungen Leben ist das hört sich jetzt Moment war und diese beiden machen an dich gerade genannt habe diesen völlig unabhängig vom schon hier wechselt das könnte man auch mit dieser Strategie zur,

00:06:25: bist du ja nicht aus wo vorher auch noch mal genauer auf diesem Strategiewechsel und die einzelnen Punkte der heute in den Positionspapier genannt sind eingehend wird mich interessieren die Zahl der Ärzteverbände ist ja sehr groß die dieses Positionspapier unterstützen

00:06:38: also sind Hausärzte Fachärzte sind aber auch Physiotherapeuten dabei selbst die Zahnärzte mit dabei.

00:06:43: Also es heißt es ist da doch eine überraschende ein Helligkeit über die verschiedenen Sektoren hinweg die Frage wäre ich weiß die Pandemie da die Ärzteschaft zusammen umgekehrt.

00:06:53: Was auffällig ist die Bundesärztekammer die fehlt auf dieser Liste,

00:06:56: gibt es dafür aus ihrer Sicht eine Erklärung über andere Frage warum er so reagieren und dann der Bundesärztekammer.

00:07:11: Zusammenschweißen das dass wir im ersten Lockdown erlebt haben.

00:07:15: Und ich glaube das ist ja eine Initialzündung für den bücherbund auf jeden Fall da eine Zahl Zünder gewesen wir haben gesehen dass Patienten in die Praxen nicht aussuchen und darunter waren eben auch Patienten die eine schwer erkrankt sind.

00:07:28: Die bringen dann erzähle Hilfe benötigten und die aus Angst das nicht getan haben mit entsprechenden Schäden sich Blödsinn Hals-Nasen-Ohren-Ärzte sind Patienten die.

00:07:37: Lingen Heiserkeit leidet Inhalt dann zwei Monate nicht gekommen und dann sehen sie eben kehlkopfkarzinom dann stimmlippenkarzinom nicht mehr im Stadium T1 oder Inselstaat im T2 und das ist natürlich bitter.

00:07:49: Und das ist glaube ich das was uns wirklich motiviert hat zu sein wir müssen für die Bevölkerung der Strategie entwickeln womit die Bevölkerung leben kann wo sie eine gewisse Sicherheit hat.

00:08:00: Gefährdet sind besonders geschützt sind woran aber alles andere relativ normal weiterlaufen kann die medizinische Versorgung das soziale Leben und all diese Dinge auch auch Restaurantbesuche möglich sind

00:08:14: wir müssen ein Bewusstsein schaffen in der Bevölkerung wird mit bestimmten Maßnahmen zu leben diese aber dann auch ganz strikt einzuhalten und dann können wir auch weg von harten Lockdown

00:08:23: das ist ein Prozess öffne Düsseldorf Prozess den müssen jetzt anstoßen weil ich bin überzeugt dass man das Virus wird und mindestens das nervt das ganze nächste Jahr noch beschäftigen

00:08:33: aber ich glaube er war noch bisschen Tag bis ins Jahr 2022

00:08:36: sie wird das aber er jetzt auch auf lange Sicht hin dann im Augenblick da geht es ja vor allem auch darum z.b. den Öffentlichen Gesundheitsdienst vielleicht zum durchschnaufen zu bringen sie haben selber in dem Positionspapier ja auch erwähnt

00:08:47: die kommen nicht mehr hinterher so ein Lockdown kann damit auch eine gewisse Entspannung bringen denn wenn das Ganze aus dem Ruder läuft zu lange

00:08:55: welche Möglichkeiten gebe ist denn sonst das infektions geschehen so wie es aktuell jetzt nur mal vorhanden ist wieder ein bisschen runter zu kühlen,

00:09:02: letzten Endes in die man muss ja fragen wie es jetzt wieder dazu gekommen also wird was sind die Ereignisse was hat sich in der Bevölkerung in dem Verhalten verändert dass wir jetzt die höheren Zahlen haben.

00:09:12: Das ist ja wenn Sie die Zahlen sich anschauen und die Altersverteilung anschauen ganz eindeutig das jetzt irgendwie jetzt hauptsache die jüngeren Leute sind.

00:09:21: Am Anfang war wirklich jetzt nur die jungen Leute dann natürlich hatten wir Übergriffen auch auf andere ältere Bevölkerungsgruppen.

00:09:26: Aber waren die jungen Leute das heißt es wurde wieder gleich wurde gefeiert es wurde sich nicht an die Regeln gehalten es wurde zu nah beieinander sehe das cornern gehen Sie mal die Torstraße in Berlin jetzt nicht mehr aber vor 2 Monate oder Monaten

00:09:39: öffnen Sie an Wasser 30 da Nachbar spielt derzeit also.

00:09:43: Bestimmte Bevölkerungsgruppen die Maßnahmen zu leicht genommen haben und so erzählt dass infektions geschehen wieder in Gang gekommen das erreicht man aber nicht indem sie jetzt Sterne Restaurant schließen,

00:09:54: oder öffentliche Leben runterfahren so wie es jetzt sitze ich glaube die hier schießt man Milchreis auch über das Ziel hinaus Corinna Bekämpfung ist kein Sprint sondern Marathonlauf das muss man erstmal begreifen.

00:10:07: Und die wissen Sie über dem rennen ist sie können natürlich auch neu machen jetzt wieder einen Sprint Lockdown ist ein Sprint dann halt nur vier Wochen durch,

00:10:14: na dann bitte wieder ganz runtergehen da verlieren sie jeden Marathonlauf wenn Sie das mit Sprints absolvieren wollen wollen wir Marathon laufen haben so langsam laufen und Sie müssen Maßnahmen haben die Akzeptanz haben und auf lange Sicht durchgehalten.

00:10:27: Und da würde ich ganz ruhig drüber diskutieren also es wird jetzt ja so ein Gegensatz rein konturiert zwischen Ärzteschaft und Regelung.

00:10:36: Wir leben Demokratie und wir brauchen den Diskursen immer sachlich und ruhig geführt werden dann müssen wir beschließen und dann führen wir die Maßnahmen auch gemeinsam durch einhalten dann auch durch.

00:10:45: Bin stehen noch jetzt in der Bundesliga erlangen Kelag das jetzt so beschlossen wir tragen das natürlich mit wir wären jetzt nichts tun um diese Maßnahmen irgendwie zu konterkarieren.

00:10:53: Deswegen sind unsere Thesen und so versaut habe ich auch keinen keine Munition für Verschwörungstheoretiker und Leute gibt Dinge die man Herd Immunität für würde ich laufen lassen da war ich.

00:11:03: Das ist der falsche Weg.

00:11:04: Ja Wochenende kurz und dann kommen wir zurück zu Beschlüssen die an einem Marathon erlauben gleichzeitig wenn es aber eine reduzierte Nachverfolgung gibt nochmals nachgefragt.

00:11:14: Nicht trotzdem die Gefahr dass wir eine Situation die in Schweden bekommen wenn man nicht zwischendurch was ich DC Bremse noch mal bisschen stärker tritt.

00:11:22: Hallo Mutter ehrlich sein sagen die Nachverfolgung funktioniert er jetzt schon nicht mehr,

00:11:26: die haben teilweise infizierte Wunde anfangen die Kontaktpersonen Nachverfolgung der Konsument auf 1000 Leute raus,

00:11:32: 1500l infizierte durch eine einzige Person das schafft kein Gesundheitsamt und das ohne voran die Kollegen Kollegen und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort.

00:11:41: Das ist nicht zu schaffen und das geht auch schon jetzt nicht mehr also deswegen das jetzt schon aus und lückenhaft das einfach ein Fakt den muss man akzeptieren,

00:11:51: nachfolgenden schon aus Kapazitätsgründen nicht mehr funktionieren muss ich Sie darauf konzentrieren muss wirklich wichtig ist das wären Ausbrüche in medizinischen Einrichtungen Ausbrüche und pflegerischen Einrichtungen Ausbrüche im Raum von Krankenhäusern,

00:12:03: super Spider-Man also wo ich sehe hier ist irgendwo irgendetwas gewesen.

00:12:09: Uganda Landkreis kürzlich hart betroffen ist und da ist eine eigentlich gewesen da muss ich dann doch mit die Mühe machen dann habe ich aber auch die Ressourcen und da die tausend Leute nachzuverfolgen.

00:12:18: Und wieder einzudämmen und natürlich nach der Folge derer die über die Corona-App gewarnt werden das sind die drei.

00:12:25: Domini drei Gruppen wo wir sagen ja da macht Nachverfolgung Sachen vor sind darauf kann man sich konzentrieren dafür hat man auch dann die Kapazitäten aber das andere funktioniert dir jetzt schon nicht mehr einwandfrei.

00:12:35: Feste im kleinen Kreis wird einfach die Infektion drin weitergegeben werden.

00:12:46: Und Sie können doch dann machen.

00:12:49: Den film dem öffentlichen Raum auch Kontoinhaber sie können ihn im privaten Bereich wird nicht kontrollieren und das hat man ja jetzt gesehen das Bedürfnis sich zu treffen und zu feiern ist sehr sehr groß.

00:12:57: Nicht anwenden wenn die wieder noch dann sechs Wochen machen und den wollen wir dann auch privaten Bereich durch ist und dann wird eben privat.

00:13:04: So dann wird man dann von da können sie gar nicht mit meiner verfolgen weil da gibt's keine Aufzeichnung da ist alles vorbei und dein Kind dein Gerät auch auf sogar Trolle.

00:13:13: Klingt nicht sehr gespannt wie das jetzt funktioniert ob die Bevölkerung.

00:13:17: The little in the discipline jetzt aufbringt oder für die vier oder sechs Wochen wie das jetzt wieder dauert ich habe da Sorge dass das noch funktioniert.

00:13:24: Nicht auch zu einem weiteren konkreten Punkten auch mal aus dem Positionspapier zur besseren lagebewertung wird dort ein Ampelsystem vorgeschlagen dass alle relevanten Kennzahlen zur Grundlage hat.

00:13:35: Besteht denn Einigkeit welche Kennzahlen das sind und vor allem so eine Kennzahl da müssen ja auch erstmal Grenzen fixiert werden und gesetzt werden,

00:13:44: das haben wir doch mit rein geschrieben worden weil man im Moment ja sich zu sehr auf die Zahl der Infizierten konzentriert das ist aber der schlechteste Parameter bei dir schon sehr abhängig davon der süße getötet wird,

00:13:57: und halt die Frage welche Bevölkerungsgruppen sind das in welche Altersgruppen zeigen sich da als infiziert deswegen sind natürlich zahlen wie die DB Zahlen von der Belegung von Intensivbetten

00:14:07: Förderband mieten die Falle Todesfälle

00:14:10: oder andere Parameter werden besser geeignet um von dieser Zahl 35 oder 50 infizierte pro 100000 Bevölkerung mal weg bekommen weil das ist nur ein einziger Parameter der aber nicht so wahnsinnig außergerichtliches,

00:14:23: das heißt das ist erstmal dieses Ampelsystem so ein grober Vorschlag aber es ist jetzt noch nicht im Detail irgendwie spruchreif was da jetzt genau mit reinkommt mit welchen Grenzen das dann

00:14:32: diskutieren also deswegen das ist dann das ist ein Diskussionspapier wo man wo normale Diskussion anstoßen wollen und uns weiterzuentwickeln wegzukommen von solchen starren Dingen bei Oma die zu eindimensional,

00:14:44: Dorn einfach dass die Diskussion darüber an ingangkommen dass man sich dann mal überlegt hatte die verarbeitet die uns die unten besseres Bild geben und das dann.

00:14:53: In einem einfachen System zu bringen damit die Bevölkerung erkennen kann wo stehen wir oozy bin ich in meinem Landkreis so bin ich in meinem Bundesland,

00:15:00: und was für Maßnahmen sind mit dieser mit dieser Ampel geht andere Länder die machen das die haben dann Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 und dann gibt es eben 5

00:15:09: man muss ich musste arbeiten ja man kann am Ende auch fünf Stufen das immer mit bestimmten Maßnahmen kombiniert und dachte wenn wir Stufe 2 haben dann machen wir das dann mache das.

00:15:19: Das ist eben der Versuch die langfristige Strategie die uns über das nächste Jahr bringt bzw.

00:15:26: Sie hatten ja auch mit als ein Argument für dieses Positionspapier mit angegeben,

00:15:31: sage groß ist dass immer mehr Patienten nicht mehr in die Klinik kommen nicht mehr in die Arztpraxen kommen und damit Erkrankung verschleppt werden dafür gibt's ja auch einige Belege dass das der Fall war das war aber nicht nur während des Lockdown so soll es hat sich quasi über das ganze ja dann gezogen.

00:15:44: Was würden Sie denn sagen ist wichtig.

00:15:46: Damit sich das ändert also auch diese Sorge war offensichtlich doch so groß bei Patienten dass sie gesagt haben auch wenn es nicht unbedingt nötig ist gehe ich nicht zum Arzt.

00:15:55: Alles klar schon deutlich besser geworden im Lockdown warst eben am Anfang ganz ganz dramatisch war doch keine Schutzausrüstung ja zu Verfügung standen.

00:16:03: Das ist ja alles besser geworden die haben sich auf die Situation eingestellt von Plexiglas Spenden über entsprechende Umgestaltung das über der Wartezimmer.

00:16:12: Infekt Sprechstunden Abstrich Sprechstunden nimmt die Bevölkerung ja war und die Patienten kommen auch jetzt ja wieder deutlich besser ein Libra.

00:16:21: Nein das glaube ich war auch Anstrengung um klar zu machen in der Arztpraxis kannst du dich eigentlich nicht anstecken.

00:16:27: Die Gefahr ist so gering die ist viel größer wenn du auf die nächste Hochzeit fährst.

00:16:33: Wo sind sie denn jetzt persönlich die ersten entscheidenden Schritte wie weiter in der Pandemie agiert werden sollte was können die Ärzte ihrerseits dazu beitragen denn dass Sie zu uns Papier soll ja eben kein Papiertiger werden sondern etwas bewegendes soll die Diskussion anheizen

00:16:48: Katzen auch z.b. schon Reaktion seitens der Politik auf das Papier.

00:16:51: Noch gar keine Reaktion die mir bekannt sind aber in dem Vater des Lookalikes gibt uns ja jetzt die nächsten 46 Wochen der Gelegenheit in das Gespräch zu gehen mit mit der Politik

00:17:02: mit den Ministerpräsidenten mit der Staatskanzlei dieselbe auch tun,

00:17:06: wollen wir hoffen dass da einfach alleine das gesungen in ganz und deswegen ist es uns auch ganz wichtig dass ihm das bei dir wesentlich von echten Experten geben mitgetragen wird von Hendrik Streeck und dann mit Charlotte und das sind ja Experten die,

00:17:19: anerkannt sind und deswegen ist das jetzt nicht nur ein Papier von niedergelassenen Ärzten sondern eben auch von Krankenhausärzten von von Virologen mit Sachverstand und ich glaube mit mit den genannten Persönlichkeiten,

00:17:34: können wir gemeinsam auch wenn das Gespräch unter Politik reinkommen das ist unsere Hoffnung jedenfalls wir versuchen dass wir das für richtig halten.

00:17:44: Weiterhin viel Erfolg Diskussionsstoff in Sachen Corona glaube ich wird uns wirklich nicht ausgehen die nächste Zeit.

00:17:52: Music.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us