ÄrzteTag

ÄrzteTag

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:06: Herzlich willkommen zum ÄrzteTag im Podcast der Ärztezeitung mein Name ist rudnay und ich leite das Online Ressort der Zeitung.

00:00:15: Mit Rheuma verbinden die meisten Menschen eine Alterserscheinung.

00:00:18: Zu Unrecht denn in Deutschland light schätzungsweise auch 25000 Kinder und Jugendliche an einer rheumatischen Erkrankung deren Erscheinungsform sehr unterschiedlich sein können.

00:00:28: Auch die Ursachen der meisten dieser Erkrankungen sind noch nicht völlig verstanden.

00:00:33: Eine Expertin in diesem Bereich ist Prof Kirsten Minden sie arbeitet als Kinderrheumatologe im sozialpädiatrischen Zentrum der Charité in Berlin.

00:00:43: Sie ist Professorin für Versorgungsforschung in der Rheumatologie.

00:00:46: Von ihr möchte ich im heutigen Podcast Gespräch erfahren wie sich die Erkenntnisse zu Kindern und Rheuma in den letzten Jahren verändert haben welche Therapie Fortschritte ist gibt.

00:00:55: Und wie es gelingen kann eine gute Versorgung von Kindern bis ins Jugend und später Erwachsenenalter zu gestalten das ist nach wie vor ein knack.

00:01:05: Ich begrüße Sie ganz herzlich am Telefon Frau Professor Minden.

00:01:11: Frau Professor Minden wie eingangs erwähnt es gibt 25000 erkrankte Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren

00:01:18: kann man daraus schließen dass inzwischen zumindest in den Köpfen der Kinderärzte angekommen ist das Rheuma keine Senioren Erkrankung ist.

00:01:26: Er vielleicht ganz kurz noch vorab wenn wir über Rheuma und entsprechende Zahlen reden dann geht es ja meist um die

00:01:35: Gruppe der chronischen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und zu dieser Gruppe gehören die

00:01:42: chronischen Gelenkentzündung oder und sagt ihm auch Gelenkrheuma manchmal Kollagenosen Vaskulitiden aber auch die relativ neue Gruppe der

00:01:49: autoinflammatorischen Erkrankungen und das ist richtig all diese Erkrankung die können Menschen in jedem Lebensalter treffen und eben auch Kinder und Jugendliche und wir schätzen das bundesweit eben von

00:02:01: dieser erkrankungs Gruppe etwa 20 000 Kinder und Jugendliche betroffen sind unter diesen entzündlichen Erkrankungen dominieren die

00:02:11: chronischen Gelenkentzündungen und konkret ist hierzulande etwa jedes

00:02:17: tausendkind bzw auch jeder hundertste Erwachsene betroffen im Kindesalter spricht man dann also bei Gelenkrheuma von der juvenilen idiopathischen Arthritis Kozian die

00:02:30: mit zu den häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter gehört und das

00:02:35: bitte natürlich die Kinder und Jugendmedizin aber im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit ist.

00:02:42: Das noch nicht ausreichend verankert und deshalb wird sich ja auch manchmal gerade bei Kindern zu spät an Gelenkrheuma gedacht.

00:02:51: Sie hat das auch schon erwähnt welche verschiedenen Formen und von Erkrankung ist gibt und dass dabei die juvenile idiopathische Arthritis am häufigsten ist.

00:03:00: Hat sich auch generell noch etwas geändert da dran wie man jetzt diese Formen feststellt bzw in der Häufigkeit gab es dann neue Erkenntnisse.

00:03:09: Eigentlich nicht also wir schätzen

00:03:11: das ist bundesweit insgesamt etwa 15.000 von einer Loggia betroffene Kinder und Jugendliche gibt unter so jedes Jahr über 1000 Kinder neue Erkrankung und damit ist die IATA zum Beispiel zehnmal häufiger als eine Kollagenose im Kindesalter oder auch an einer autoinflammatorische Erkrankung des

00:03:30: die Erkrankung muss man sagen die auch denen der Kinder rheumatologischen Alltag bestimmt sie macht nämlich also gute

00:03:36: dreiviertel der langfristig Kinderrheumatologe betreuten Fälle aus aber man könnte natürlich vermuten wenn man sich ein Neuerkrankungsrate nen anderer Autoimmunerkrankung bei Kindern an Saudi eben ansteigen wie z.b. beim Typ 1 Diabetes das auch DJIA insgesamt häufiger wird aber

00:03:55: das ist bisher wissenschaftlich nicht belegt man hat zwar in Untersuchung zyklische Schwankungen in der Neuerkrankungsrate beobachtet

00:04:03: Kindern bislang umfassenden

00:04:06: aktuellen und auch bevölkerungsbezogene Untersuchung die über einen Zeitraum von 50 Jahren durchgeführt wurde hat man aber

00:04:14: keine Zunahme der Neuerkrankungsrate DJIA festgestellt und wir können auch nicht sagen das jetzt

00:04:21: bestimmte Form der JE häufiger geworden sind wir unterscheiden ja aktuell sieben Formen des Gelenkrheuma im Kindesalter.

00:04:31: Sie sagten bei den Kinderärztin ist schon durchaus das Bewusstsein inzwischen vorhanden wenn Kinder mit Gelenkbeschwerden vorgestellt werden dass man auch an einer JIRA denkt.

00:04:41: Trotzdem auch bei den Differenzialdiagnosen sie sagt es gibt ja verschiedenste Form dabei.

00:04:45: Geht es inzwischen relativ gut und gibt es da auch Unterschiede welche Erkrankungsformen sich gut diagnostizieren lässt und welche Symptome sind dann entsprechend typisch.

00:04:54: Und an welcher Stelle wird es mitunter knifflig

00:04:57: muss man sagen es nach wie vor eine Herausforderung die Diagnose einer JIRA insgesamt und damit auch die aller Formen der JEAN das Problem ist Gelenkrheuma ist nach wie vor eine Ausschlussdiagnose das heißt wir müssen

00:05:09: andere Erkrankung die sich klinisch ähnlich präsentieren vor der Diagnose einer JIRA ausgeschlossen haben und da gibt's natürlich

00:05:16: sehr viele Differenzialdiagnosen vor allem die inzwischen viel häufigeren nicht entzündlich-rheumatischen Erkrankung die Schmerzsyndrome die müssen differentialdiagnostisch unbedingt berücksichtigt werden

00:05:28: gibt natürlich auch entzündliche Erkrankung gerade infektassoziierte Gelenkentzündung die in Betracht zu ziehen sind.

00:05:36: Und das liest vor allen Dingen weil die so relevant sind bakterielle Infektionen am Bewegungsapparat ein die septische Arthritis Osteomyelitis die sind zwar nicht so häufig aber die darf man eben genauso wie ne maligne Erkrankung

00:05:49: keineswegs übersehen da sie in ganz ganz rasches behandeln erfordern natürlich weisen die einzelnen Formen der JEAN

00:05:58: typische klinische und manchmal Diagnose hinweisende Merkmale auf das betrifft so ganz bestimmten Erkrankungsbeginn.

00:06:07: Bei den bestimmten rheumaform typische Gelenk Befallsmuster oder auch bestimmte Laborwerte aber wir haben für keine Form der JVA bisher einen Krankheit beweisen Parameter und selbst Entzündungsparameter im Labor

00:06:21: die man ja z.b. bei einer Polyarthritis bei der jetzt der viele Gelenke entzündet sind erwarten würde die müssen Selb.

00:06:29: Bei einem Kind mit Polyarthritis zu Erkrankungsbeginn nicht erhöht sein Rheumafaktoren anti-ccp-antikörper die bei der Diagnose

00:06:37: der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen ja eine Bedeutung haben die lassen sich bei Kindern und Jugendlichen.

00:06:44: Sehr viel seltener als bei Erwachsenen nachweisen Rheumafaktoren z.b. bei weniger als 5% der Kinder mit gesicherter JEAN.

00:06:51: Und insofern Steve z.b. dieser sogenannte rheumastatus im Labor bei der Diagnose DJIA überhaupt nicht weiter.

00:06:59: Wenn man sich die antinukleäre Antikörper anschaut sind das

00:07:02: die Parameter die wir am häufigsten bei den Kindern mit JEAN nachweisen können zum Beispiel bei über der Hälfte der Patienten mit den beiden häufigsten Formen der JEAN

00:07:12: aber auch diese haben eine so geringe

00:07:14: diagnostische Spezifität dass uns auch all diese Parameter nicht bei der Diagnosestellung nicht mal der beiden häufigsten fahren wirklich weiterhelfen also letztendlich

00:07:25: muss die Diagnose DJIA wie vor Jahren also so heute auch noch unter Zusammenschau von Anamnese klinischen Untersuchungsbefund mit eben vor allem Nachweis einer Gelenkentzündung Labor und

00:07:37: bildgebenden Untersuchung wo uns inzwischen die arthrosonographie sehr hilft gestellt werden und das erfordert eine gewisse Erfahrung und insofern würde man nach wie vor empfehlen das bei Verdacht auf eine JEAN

00:07:50: das Kind dann zu einem Kinderrheumatologe überwiesen werden sollte aber die Herausforderung die sind bei der Diagnose DJIA nach wie vor sehr groß.

00:07:59: Das hört sich wirklich an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen bei der Diagnose das heißt da braucht man auch wirklich eine gute Zusammenarbeit also die Aufmerksamkeit beim Kinderarzt aber dann auch

00:08:08: sobald der Verdacht da ist kann wahrscheinlich der normale Kinderarzt gar nicht mehr viel machen sondern muss man einfach sehen dass eine Überweisung stattfindet.

00:08:15: Das ist sicher so DJIA zählt zwar zu den häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter aber man muss einfach auch sagen dass sie auf der anderen Seite auch nicht häufig genug ist als das

00:08:27: türkisch jeder Kinderarzt auch ausreichend Erfahrung in der Erkennung und Behandlung also vor allem nachher auch in der mittlerweile ja sehr komplexen Behandlung dieser

00:08:36: krank und gewinnen kann und insofern machte macht eine Überweisung für den Kinderrheumatologe sichert durchaus Sinn.

00:08:43: Wie sieht es dann auch bei den anderen rheumatischen Erkrankungsformen bei Kindern aus ist das ähnlich schwierig sagten zwar die IATA das ist die häufigste Form aber.

00:08:52: Im 50% werden dann doch durch andere Erkrankungsformen auch noch bestimmt wo sind da die diagnostischen Glück ist das eh nicht schwierig oder sogar noch schwieriger.

00:09:00: Ich würde sagen dass das eher noch schwieriger ist weil diese anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankung zbd

00:09:08: Kollagenosen aber auch die autoinflammatorischen Erkrankungen ja noch seltener sind und uns noch mehr vor diagnostische Herausforderung stellen und um jetzt nur mal die Kollagenose aus zugreifen die im Kindesalter der Welten sind die erfordern natürlich auch ganz rasch einen Erkennung weil sie ein ganz hohes Risiko für langfristige und auch schwere Krankheit

00:09:32: folgen Daten bis hin sogar zu einer verkürzten Lebenserwartung und hier ist ein ganz rasches Handeln und ja auch eine sehr umfassende Diagnostik

00:09:40: erforderlich und die sollte sich ja in der Hand in die Spezialisten liegen

00:09:44: sie hat das schon kurz erwähnt nach der Diagnose natürlich muss dann auch wirklich schnell eine Therapie erfolgen wie steht es da um das therapeutisch oder das medikamentöse Arsenal.

00:09:54: Da werden vor allem ja nicht steroidale Antirheumatika Cortison Methotrexat oder auch zur Not Biologika eingesetzt

00:10:01: reichen diese Medikamente aus und das in den Griff zu bekommen bei Kindern und wie es sehen Sie das Problem dass er immer wieder auch beklagt wird es gibt zu wenig Medikamente die explizit für Kinder entwickelt und getestet werden

00:10:13: wie ist das in ihrem Fachbereich Haupt Medikamentengruppen angesprochen die wir

00:10:19: aktuell zur Behandlung der Kinder mit JEAN setzen aber sehr erfreulich hat es im Unterschied zur Diagnostik die war ja eben kurz besprochen haben in den letzten 20 Jahren ihm nennen wir Fortschritte in der Behandlung der Kinder und Jugendlichen mitgegeben Grundlage dafür war ein

00:10:35: viel besseres Verständnis der Welt der Krankheitsprozess Ehemann hat erkannt welche Zellen und Botenstoffe die rheumatische Entzündung vorantreiben und hat zahlreiche neue Rheumamedikamente entwickelt

00:10:48: und hat es bis zur Anwendung bringen können allen voran die biological die eben relativ gezielt in die rheumatische Entzündung ein Reifen und dass die meisten dieser neuen Substanzen auch bei Kindern auf Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft wurden und das

00:11:03: weiterhin werden

00:11:04: das geht unter anderem auf eine Verordnung der Europäischen Arzneimittelbehörde der EMA aus dem Jahr 2007 zurück da wurde nämlich eine sogenannte Pädiatrie Verordnung

00:11:14: herausgegeben die verlangt das Medikamente.

00:11:18: Potentiell bei Kindern eingesetzt werden auch bei diesen zu prüfen sind und davon das muss man sagen haben wir in der Rheumatologie

00:11:25: wirklich sehr profitiert um das mal so in Zahlen auszudrücken und standen z.b. zur Jahrtausendwende tatsächlich nur drei zugelassenen aber nicht als wirksam geprüfte

00:11:36: krankheitsmodifizierende Substanzen für die Behandlung der Kinder mit JIRA zur Verfügung also sind die Substanzen jenseits der nicht zurück ein Antirheumatika und von Cortison.

00:11:46: Und inzwischen verfügen wir über neuen als wirksam geprüfte und zugelassene Substanzen und darunter sind inzwischen sieben Biologika

00:11:54: zahlreiche weitere auch nicht biologische Substanzen geben die werden derzeit klinisch geprüft und mit mit diesen gerade mit diesen Substanzen gelingt es uns

00:12:03: zunehmend besser die rheumatische Entzündung bei den Kindern effektiv zu unterdrücken und auch das Voranschreiten der Erkrankung aufzuhalten das hat unser gesamtes therapeutisches Vorgehen verändert denn solche anspruchsvollen Therapieziele Generation die

00:12:18: können und die werden inzwischen avisiert aber was

00:12:23: bisher nicht gelungen ist dass wir eine stabile inaktive Erkrankung auch mit diesem neuen Therapien bei allen Patienten erreichen

00:12:33: und viel entscheidender ist noch dass wir in der Mehrheit

00:12:36: der Fällen keine dauerhafte Medikamenten freiem Remission erreichen und insofern besteht

00:12:43: unverändert ein großer Bedarf an neuen wirksamen und vor allen Dingen auch verträglichen Therapien um die betroffenen Kinder auch individuell angepasst behandeln zu können.

00:12:54: Neben den Medikamenten gibt es ja auch noch für die Gelenke die Möglichkeit durch Physiotherapie und vielleicht auch durch entsprechende Ernährung Verbesserung zu erreichen.

00:13:03: Welche Bedeutung sind denn Physiotherapie und Ernährung aus ihrer Sicht zusätzlich zur medikamentösen Behandlung beizumessen.

00:13:09: Ja die DJIA ist ja eine Erkrankung die sich im Prinzip auf alle Lebensbereiche langfristig auswirken kann und insofern wird von Anfang an versucht eine

00:13:19: multidisziplinären und auch eine komplexe Behandlung umzusetzen die auf mehreren Therapie sollen rote und das Spielen die Medikamente natürlich über die über eben gesprochen haben zweifellos die entscheidende Rolle aber

00:13:33: Physiotherapie Ergotherapie psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen und auch die Ernährung die werden natürlich zusätzlich angewandt Physiotherapie die spielt gerade zu Therapiebeginn eine Rolle aber sie wird es muss man sagen zunehmend und insbesondere wenn Kinder nachher nicht mehr so eine hochaktive Erkrankung haben

00:13:51: durch sportliche Aktivitäten ersetzt da hat es in den letzten Jahren ein gravierendes Umdenken gegeben man weiß inzwischen das angepasste sportliche Aktivitäten

00:14:01: eine rheumatische Erkrankung nicht verschlechtern sondern vielmehr sogar Schmerzen lindern.

00:14:07: Natürlich Bewegungsumfang Koordination Kondition und auch die Muskelkraft der Kinder verbessern

00:14:13: und der Sport der verbessert natürlich nicht nur die die körperliche sondern auch die seelische Verfassung der Kinder und deshalb

00:14:20: ist ja inzwischen in ganz fester Bestandteil der Rheumatherapie geworden und wenn man sich so den Einsatz der Physiotherapie in den letzten Jahren anguckt über die Zeit wir haben ja so eine bundesweite Erfassung wo wir die Versorgung der Kinder jetzt schon seit über 20 Jahren abbilden da sehen wir dass die Physiotherapie so ein bisschen an Bedeutung verloren hat natürlich

00:14:39: in jedem Fall zu Erkrankungsbeginn

00:14:41: ganz wichtige Komponente ist aber dass eben die sportlichen Aktivitäten dann die wir als Therapie Element einsetzen in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben.

00:14:51: Können die Kinder jede Sportart machen oder gibt es bestimmt wo man sagt die sind besonders förderlich.

00:14:56: Ja das hängt so ein bisschen natürlich von der Erkrankung des Kindes ab von lernen

00:15:01: von der Krankheitsaktivität und auch von den Interessen des Kindes und das sind die Fragen die uns sehr bewegen da ist eine Arbeitsgruppe aus Garmisch-Partenkirchen auch ganz engagiert dabei da uns noch Instrumentarien in die Hand zu geben die auch so

00:15:16: individuell angepasst an den aktuellen Gesundheitszustand des Kindes hilft so bestimmte Sportarten dann auszuwählen die man den Kindern besonders empfehlen kann

00:15:25: aber es sind natürlich was man in jedem Fall für alle Kinder empfiehlt dass sie jetzt nicht so hoch verletzungs trächtige der Sportarten gewählt werden oder man manchmal eben bestimmte

00:15:35: Gedicht belastende Sportarten wenn noch eine Krankheitsaktivität da ist er vermeidet das muss man aber im Einzelfall dann entscheiden aber grundsätzlich ist immer gut wenn sich Kinder möglichst viel bewegen man sie da nicht einschränken die dann wieder in der normalen Bewegungsablauf

00:15:50: dann wieder unterstützt

00:15:52: also nicht in Watte packen sondern mit anderen Kinder genauso rausschicken

00:16:01: ja aber wir hatten die Ernährung noch angesprochen die spielt sich ja wieso ein aktiver Lebensstil auch eine ganz große Rolle auch bei Erwachsenen ist das ja ein ganz großes Thema zum für Kinder mit Gelenkrheuma kann man.

00:16:13: Bisher jedenfalls keinen du bestimmt der Ernährung sondern der wieduwilt Diät

00:16:18: empfehlen weil dafür keine ausreichende Evidenz vorliegt aber was man sicher empfehlen kann ist eine ausgewogene z.b. auch an Omega 3 Fettsäuren reiche Ernährung mit viel Obst und vor allem Gemüse

00:16:32: und sich Jugendliche natürlich auch der Verzicht auf auf Tabak und Alkoholkonsum bei

00:16:37: insgesamt können Betroffene mit Bewegung und gesunde Ernährung viel für dich tun weil auf der einen Seite natürlich Symptome gelindert werden auf der anderen Seite

00:16:46: können aber auch langfristig Begleiterkrankungen und Folgeschäden reduziert oder ihn sogar vermieden werden.

00:16:53: Die haben jetzt zwar die ganze Zeit über Kinder gesprochen Kinder mit ihren Rheuma Erkrankung mit den Gelenkentzündungen.

00:16:59: Die Grenze wird jetzt dann bei 16 Jahren gezogen dann spricht man nicht mehr von Kinderrheuma mit die Erkrankung bleibt natürlich

00:17:05: und wie steht es denn dein deutschland um die weiter Betreuung von junge Menschen wenn sie dem Kinderarzt und Kinderrheumatologen irgendwann at wachsen sind.

00:17:12: Ja da kann der gut gesagt dass wir sprechen ja von juveniler Arthritis aber das ist natürlich

00:17:18: keiner auf das Kindesalter beschränkte Erkrankung es gelingt uns heute dass die Patienten

00:17:25: mit JEAN aufgrund der neuen Therapien in immer bessere Gesundheit und mit immer weniger Folgeschäden das Erwachsenenalter erreichen aber die Erkrankung wie das auch schon vor zehn Jahren der Fall war

00:17:39: immer noch bei etwa jedem zweiten Patienten bei Eintritt in das Erwachsenenalter weiter behandlungsbedürftig ist.

00:17:47: Und das bedeutet für die Betroffenen dass sie ihn

00:17:51: mit Erreichen des Erwachsenenalters eben auch den Wechsel vom Kinder zum Erwachsenen Rheumatologen vollziehen müssen und wir haben jetzt

00:18:00: schon seit vielen Jahren festgestellt in mehreren Untersuchungen dass der Wechsel aus

00:18:05: Kinder in die Erwachsenenmedizin oft nicht gut klappt und sogar bis zu 50% der Patienten

00:18:11: nach Verlassen der kinderrheumatologie zumindest zeitweise die fachspezifische Versorgung zum Teil mit erheblichen gesundheitlichen Folgen abbrechen

00:18:21: und dieses Problem des kennen wir schon länger

00:18:24: das ist kommuniziert und auch wahrgenommen worden und es gibt seit vielen Jahren auf mehreren Ebenen Aktivitäten um diese Schnittstellenproblematik weiter abzubauen.

00:18:36: Den möchte ich

00:18:37: insbesondere dass die Selbsthilfe diesbezüglich sehr aktiv geworden ist so hat die deutsche Rheuma-Liga mit Förderung durch das Gesundheitsministerium gerade in den letzten Jahren zahlreiche Angebote von Betroffenen für Betroffene geschaffen

00:18:53: fängt an bei einer Webseite für junge Rheumatiker die heißt mein Rheuma wird erwachsen de.

00:19:00: Über persönliche Beratung durch geschulte sogenannte transition Pierce bis hin zu wochenendcamp das sind alles Maßnahmen

00:19:09: Angebote die im junge Menschen beim Wechsel in die Erwachsenenmedizin auf Augenhöhe unterstützen sollen und das sind sicher ganz wesentliche Ergänzungen zu den ärztlichen Maßnahmen die in den letzten Jahren auch auf den Weg gebracht worden sind um dieses Problem idealerweise

00:19:28: in absehbarer Zeit vielleicht nicht ganz zu lösen aber das doch deutlich zu verbessern die Versorgungssituation der jungen Menschen.

00:19:34: Jetzt steht die Rheumatologie nicht gerade in dem Ruf dass es sehr viel Fachärzte gibt dass es wird immer wieder beklagt es fehlt an Nachwuchs es kommen zu wenig nach

00:19:44: wie sieht es denn speziell im Bereich der kinderrheumatologie aus ist es da um die fachärztliche Betreuung von Kindern bestellt.

00:19:51: Ja und stehen in Deutschland derzeit für die Erkennung und Behandlung von rheumatischen Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen etwa 200 zertifizierte Kinderrheumatologe zur Verfügung.

00:20:03: Und die in diesem Jahr durchgeführte Umfrage der Kinderrheumatologe schon Fachgesellschaft hat gezeigt dass ich mindestens 46 weitere Kinderärzte derzeit in Ausbildung zum Kinderrheumatologen befinden

00:20:17: zeigt dass es ein Interesse an diesem Fach gibt und für Nachwuchs gesorgt ist und mit dieser Zahl an Spezialisten für Rheuma das hört sich jetzt vielleicht nicht so so viel an und etwa 200 sind wir aber im internationalen Maßstab sehr gut aufgestellt und

00:20:33: viel besser aufgestellt als die internistischen Rheumatologen weil das ist eigentlich die Zahl die wir anstreben als wir sind nicht überversorgt

00:20:42: aber es sollten sicherlich auch nicht weniger werden aber das ist wirklich eine erfreuliche Zahlen Rheumatologen die für die Versorgung der Kinder hierzulande zur Verfügung steht irgend eben auch eine wohnortnahe Versorgung umsetzen kann

00:20:55: das heißt noch lange nicht dass unsere aktuelle Versorgung optimal ist trotz dieser Zahl gibt es nach wie vor Defizite und was ich auch ganz als relevant ansehe ist dass wir heute trotzdem noch jedes zweite Kind mit Julia zu spät sehen wir streben eigentlich an das ein

00:21:12: anjir krankes Kind spätestens sechs Wochen nach Symptombeginn das erste mal eben einen Kinderrheumatologe vorgestellt wird aktuell Vergehen im Durchschnitt noch vier Monate

00:21:21: und das bedeutet wertvolle Zeit die in die Kinderrheumatologe für die Behandlung nutzen könnten die geht einfach dadurch verloren gibt es eine Erklärung warum das so lange dauert.

00:21:31: Denke das spielt durchaus eine Rolle das in der Bevölkerung das Auftreten von Rheuma in einem frühen Lebensalter eben noch nicht so bekannt ist man damit nicht rechnet und.

00:21:44: Dann nicht sofort an die Möglichkeit denkt dass es sich um um Räume handeln kann und dann möglicherweise auch der Gang nicht gleich zum Kinderarzt

00:21:53: nein vielleicht doch erst an andere Stellen entfolgt und dann möglicherweise Verzögerung auftreten können

00:21:59: aber da kann man sich ja mit mit einem verstärkten Bewusstsein für das früher auftreten von Rheuma im Kindesalter was ja typischerweise schon im Kleinkindalter beginnen so mit 23 Jahren kann man sicher noch mal verstärken avernes Daten dazu beitragen

00:22:14: diese Zeit kürzer wird.

00:22:16: Könnten Sie vielleicht daraus abschließend einen wichtigen Tipp oder Hinweis ableiten einmal vielleicht für Eltern um diese ehernes zu schaffen.

00:22:25: Und genauso auch für Kinderärzte

00:22:27: die schon gerade und damit die Rheumatologen wirklich rechtzeitig erreicht werden sollten im ich nur Ärzte sondern Eltern auch Hinweise auf Gelenkrheuma erkennen und Sie sollten wissen dass Leitsymptome eben nicht primär die Schmerzen sondern

00:22:41: Schwellung der Gelenke vor allem des Kniegelenkes beim Kind und bewegungsauffälligkeiten z.b. humpelnder Gang sind und zu Eltern wichtig zu wissen ist das.

00:22:49: Gerade die kleinen Kinder keine Schmerzen angeben sondern die Schmerzen in direkt durch Schonhaltung oder das Vermeiden von bestimmten Bewegung zum Ausdruck bringen und wenn sie

00:22:58: solche Hinweise wahrnehmen dann sollten Sie in den Kinderarzt aufsuchen der dabei hilft die Symptome einzuordnen und dann gegebenenfalls zum Kinderrheumatologe überweist und für Kinderärzte aber vielmehr möglicherweise für Kolleginnen und Kollegen jenseits der Pädiatrie

00:23:14: aber Dich noch den Hinweis gern geben wollen das

00:23:17: wenn Sie bei einem Kind den Verdacht auf Rheuma haben und einen Rheumatologen in Wohnnähe suchen dass sie dann auf die Homepage der Gesellschaft für Kinder und jugendrheumatologie kurz gkjr geimpft da findet man eine Landkarte mit aktuellen Kinderrheumatologe Shen Versorgungsangebote und entsprechenden Kontakt.

00:23:36: Pro Bundesland die auch regelmäßig aktualisiert wird und das kann dann möglicherweise helfen das

00:23:43: der Weg dann zum Kinderrheumatologe kurz Zeit hast das wäre sehr zu wünschen ich danke Ihnen volle Professor Minden ganz herzlich für dieses ausführliche sehr angenehme Gespräch.

00:23:52: Music.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us