ÄrzteTag

ÄrzteTag

Wann sind Abnehmspritzen sinnvoll, Herr Professor Martin?

Audio herunterladen: MP3

Adipositas ist ein Riesenproblem und besonders auch in Deutschland: Seit vielen Jahren werden immer mehr Menschen krankhaft übergewichtig und das, obwohl seit Jahrzehnten pausenlos Ernährungs- und Diätempfehlungen, Werbung für Niedrigkalorien-Lebensmitteln, für Bewegung und Fitnessstudios auf uns einprasseln. Neue Hoffnung geben Betroffenen nun Medikamente wie Semaglutid und Tirzepatid, mit denen sich ähnlich stark abnehmen lässt, wie mit einer chirurgischen Magenverkleinerung.

Die neuen Arzneien zur Gewichtsreduktion haben jedoch einen Pferdefuß: Um dauerhaft abzunehmen, müssen diese auch dauerhaft gespritzt werden, möglicherweise sogar ein Leben lang. Werden die Mittel abgesetzt, dann kommt die alte Körperfülle wieder zurück, wie gerade die Surmount-4-Studie mit Tirzepatid bestätigt hat.

Für wen ist daher eine Gewichtsreduktion mit den Medikamenten medizinisch sinnvoll? Mit welchen Lebensstiländerungen lässt sich die Therapie mit den Arzneimitteln flankieren? Und von welchen alten Zöpfen bei der Ernährungsberatung müssen wir uns dabei verabschieden? Der Diabetologe Professor Stephan Martin aus Düsseldorf forscht mit seinem Team seit vielen Jahren zu Ernährung bei Typ-2-Diabetes und Übergewicht und nutzt auch Abnehmspritzen. Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht der Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) darüber, wie sich aufgrund der Studienlage und seinen Erfahrungen die Medikamente sinnvoll einsetzen lassen. (Dauer: 31:30 Minuten)


Kommentare

by Christel Moll Adipositas Verband Deutschland e.V. on
Adipositas ist eine anerkannte eingeständige chronische Erkrankung, die auch lebenslang therapiert werden muss. Die Absetzung einer Therapie, egal welcher, zieht eine erneute Verschlimmerung der Krankheit mit sich. Das ist bei anderen Erkrankungen auch so. Daher ist hier die Unterscheidung zwischen Menschen mit Adipositas und "kranken" Menschen, hier Diabetes, so nicht richtig, denn beide sind Krankheiten und beide benötigen Therapien. Diese beiden Erkrankungen gegeneinander aufzuwiegen ist der komplett falsche Ansatz! Gerne gehe ich in den Austausch mit Prof. Martin und allen Behandlern. Kontakt: moll@adipositasverband.de Viele Grüße Christel Moll

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us