ÄrzteTag

ÄrzteTag

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:12: Herzlich willkommen zum ÄrzteTag den Podcast der Ärztezeitung ich bin Alexander Joppich und ich bin Dennis nößler.

00:00:18: Dennis heute neues zu Groner Virus jetzt gibt es zwei Tote in Deutschland.

00:00:23: Anne verfallen anscheinend in Panik lass uns doch mal die Mortalität einordnen wie sieht's denn mit den Stricken Zahlen aus.

00:00:29: Kann in die Statistik vom vom Statistischen Bundesamt reinschauen jedes Jahr sterben 850.000 Menschen in Deutschland das ist in jedem Einzelfall immer einen Schicksal aber es gehört dazu wir haben wenn man mal bei den nackten Zahlen bleiben in Deutschland stand jetzt knapp

00:00:43: 1300 bestätigte Fälle.

00:00:45: COVID-19 Fälle und jetzt in Deutschland gemeldet zwei Todesfälle dazu kommt noch der 60-Jährige Feuerwehrmann aus Hamburg der

00:00:54: am Roten Meer in Ägypten gestorben ist das und dann quasi drei deutsche Staatsbürger.

00:00:59: Muss das ins Verhältnis setzen zu den bislang bekannten Fällen dann kommen wir auf der Mortalitätsrate von etwa 2,5 Promille okay

00:01:07: das ist ja wie niedriger als wir das aus dem Ausland kennen in Italien haben wir wenn ich das richtig zusammen rechne eine Mortalitätsrate die fast 5% beträgt 4 bis 5%

00:01:17: da ist ein sehr unterschiedliches sehr unterschiedliche Entwicklung der Epidemiologie und man wird abwarten müssen wie sich das bei uns entwickelt sicherlich musst du davon ausgehen dass es auch hier in Deutschland zu mir Todesfällen kommt.

00:01:29: Jetzt hat Jens Spahn gefordert Veranstaltungen mit über 1000 Personen gegen falls abzusagen hilft das denn was das ist die Frage in China könnte man vermuten hat es sehr geholfen in China der erinnern wir uns daran relativ früh Anfang des Jahres

00:01:43: haben sie angefangen Wuhan ab zu regeln das waren dann relativ schnell klopft Millionenstädte wo zig Millionen Menschen betroffen waren wenn man sich die Verlaufskurven anschaut die Epidemiologie.

00:01:53: Rot scheint die Inzidenz zum Erliegen gekommen zu sein ist werden aus China keine neuen Fälle mehr gemeldet jedenfalls

00:02:00: keine neuen Erkrankungsfälle und Größenordnung das könnte dafür sprechen dass ein radikales abriegeln hilft das wird man beobachten müssen wir haben

00:02:08: in Norditalien die Situation Lombardei und andere Region die jetzt auch abgeriegelt sind die haben fast 7000 Fälle man wird sehen ob das mit den Zahlen jetzt sich da irgendwie noch mal Niederschlag findet nenn es in den nächsten Monaten die Frage ist ob es hilft jetzt einzelne Veranstaltung abzusagen meinen für Veranstaltungen sind tendenziell geeignet vor allem wenn sie in geschlossenen Räumen stattfinden

00:02:29: das dort Krankheitserreger gut sich übertragen lassen und würde ich ja im Freien weniger als in geschlossenen Räumen

00:02:36: wie gemerkt dass ist klar auf der anderen Seite musst du dir auch die Frage stellen Leben muss ja weitergehen.

00:02:40: Ja machen sie auch nicht bei jeder Influenza Saison natürlich nicht bei jeder Influenza sich so geht das Leben irgendwie genauso weiter wie es deiner Beule auch

00:02:48: weitergegangen ist stell dir vor du hast dich gefreut am Samstag zu deinem Lieblingsverein zu gehen Fußball anzuschauen und jetzt kriegst du mitgeteilten ein das Spiel findet nicht statt da wird man sich die Frage stellen ist das am Ende so so zielführend ich weiß es im Moment nicht

00:03:01: es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme kann man verstehen

00:03:03: die Frage ist wenn das flächendeckend etliche Wochen anhält wie hältst du diesen Gesellschaft des gesellschaftlichen Leben aufrecht und die Frage wird sich die Politik am Ende stellen müssen also großes?

00:03:12: Die meine Frage des Maßes

00:03:14: jetzt hatten wir heute auch eine Mitteilung der Amtsärzte und der genica dir sagen da aus muss mein Atlantis eigentlich gar nicht mehr händelbar wir können gar nicht den ganzen Weg zu uns Ketten mit Geigen Personal zurückverfolgen was sagen die denn genau

00:03:25: die sagen etwas was man weiß nämlich irgendwie Gesundheitsdienst hat ein Personalproblem schon seit Jahren das wurde außer die Jahren einfach nicht behoben es wurde nicht in die Ausbildung investiert wurden die stellen nicht hinreichend für Güte zu das ist attraktiv wäre für Ärzte dazu arbeiten das Problem ist die sind in der Situation

00:03:42: dass sie die Menge.

00:03:43: An Kontaktperson die hinter jedem Fall stecken gar nicht mehr nachverfolgen können du musst dir überlegen wir haben 1200 Fälle in Deutschland.

00:03:52: Das kannst du multiplizieren mit den möglichen Kontaktperson wir haben allein in der Kleinstadt Neustadt-Dosse in Brandenburg heute die Mitteilung bekommen dass sie wegen eines Verdachts weiter in einer Schule bis zu 5000 Leute in die häusliche Quarantäne geschickt haben das musst du ja

00:04:06: kontrollieren, Änderung das ist kaum händelbar das ist können die Amtsärztin nicht bewältigen und deswegen sagen die jetzt Leute und wir sind eigentlich ein Schritt zu weit

00:04:16: wir müssen Schritt zurück gehen jetzt geht's darum dass wir uns um die wichtigen Dinge kümmern und dieses Kontakt Racing das ist kaum möglich dafür müsstest du massig zusätzlich Personal in den nächsten Wochen einstellen wo sollst du das her nehmen

00:04:29: Assassin's Creed in Frage was tun wir jetzt ja gute Frage es gibt jene die sagen wir sind längst überm. Rüber die sagen

00:04:38: können das nicht mehr aufhalten wie sich das entwickelt wir haben jetzt hier in Deutschland schon eine endemische Situation wir haben in anderen Ländern eine endemische Situation des Virus ist längst angekommen und wir müssen mit ihm leben und es gibt diejenigen die sagen wir müssen wahrscheinlich eine Durchseuchung der Gesellschaft ist es um

00:04:52: komisches Wort Durchseuchung Fach Fachterminus müssen einfach akzeptieren

00:04:57: müssen wir hinnehmen und wir müssen uns jetzt darauf einstellen dass wir die schweren Fälle erkennen.

00:05:02: Dass wir uns um die schweren Verläufe kümmern dass wir die kritische Infrastruktur aufrechterhalten also.

00:05:07: Insbesondere die ärztliche Versorgung und die Pflege und dann haben wir keine Zeit mehr um jeden Kontakt irgendwie nachzuverfolgen auch wenn wir über die Höhepunkte und sind das die Marvin 2.

00:05:17: Music.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us