ÄrzteTag

ÄrzteTag

Wie Patienten ihren Diabetes loswerden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

"Man ist in der Lage, den Diabetes in eine Vorstufe zurückzubringen – auch bei langjährigen Patienten" und kann so bestimmte Diabetes-Medikamente absetzen: Das Alles können Diabetiker schaffen, wenn sie ihre Ernährung umstellen – und entlasten damit auch das Gesundheitssystem. Ganz einfach eigentlich, oder? Wenn es doch nur so wäre… Aber was müssen Ärzte dem Patienten an Handwerkszeug denn mitgeben, damit die Umstellung gelingt? Vertrauen in den Körper und die Maßnahmen müssen einfach sein, sagt Prof. Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums. Im Podcast berichtet der Diabetes-Profi von seinen Erfahrungen und wie Ärzte ihre Patienten zur Diät motivieren können. Darüberhinaus erklärt er, welche Medikamente bei der Ernährungsumstellung abgesetzt werden können – und warum die Partner der Diabetiker bei der Behandlung wichtig sind.


Kommentare

by Redaktion on
Anbei die Antwort von Stephan Martin: Bei Typ 2 Diabetes liegen die Glukosewerte meistens morgens erhöht und verbessern sich im Laufe des Tages. Wichtig für die Einstellung ist der HbA1c, liegt dieser im individuellen Zielbereich, würde ich die erhöhten Nüchternglukosewerte ignorieren. Wenn nach einer Gewichtsabnahme von über 13 kg noch immer ein nachweisbar sind würde ich aber kritisch prüfen, ob es sich wirklich um einen Typ 2 Diabetes handelt. In der Regel ist bei einer so ausgeprägten Gewichtsabnahme bei Typ 2 Diabetes eine Remission zu erwarten.
by Kavai on
Welche Empfehlungen geben sie beim "Dawn-Phänomen" ? (Typ-II Diabetes) Wobei die Glucosewerte nachts noch über 100 sind ? Leider funktioniert es nicht bei einer "Yanuvia" pro die. Die Ernährung wurde bereits auf weniger KH umgestellt ! Es wurde eine Gewichtsabnahme von 92 kg auf 78,6 erreicht. Metformin wurde aus Gründen der NW abgesetzt. Trotzdem werden Morgenwerte von 145 .-155 gemessen. Wie geht es weiter ?

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us