00:00:00: Music.
00:00:06: Willkommen im ÄrzteTag dem Podcast der Ärztezeitung an diesem Mittwoch dem
00:00:10: November mit der Zahl der Infizierten steigen auch die Sorgen der Menschen und damit natürlich auch die Anfragen bei Ärztinnen und Ärzten und Gesundheitsamt.
00:00:20: Aber eben auch beim ärztlichen Bereitschaftsdienst das berichtet jetzt auch die KV Hessen an diesem Mittwoch.
00:00:26: Und über die Hintergründe und über mögliche Lösung können wir jetzt mit Eckhard starke reden dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KV ist nicht Grüße er stark guten Tag.
00:00:36: Erschlage sie haben heute gemeldet 41000 Anrufe bei der Bereitschaftsdienst Hotline allein in der vergangenen Woche in Hessen und 85 % davon haben
00:00:47: irgendetwas mit Corona zu tun gehabt vielleicht eher starke können wir mal einordnen wie viel Anrufe waren Stanfour Corona so pi mal Daumen pro Woche
00:00:56: wir hatten vor Corona die
00:00:59: lx17 ausgelegt und das hat auch völlig gereicht auf ca 6000 anrufen 67 tausend Anrufe die Woche dann schnell die natürlich unterhalten das enorm hoch wir hatten teilweise am Anfang des Jahres in der Hochzeit einen anruf Volumen von über 105
00:01:17: tausend Anrufe in der Woche und jetzt muss man natürlich sagen gut das war natürlich ein überwältigender Start in diese Situation und hat uns natürlich auch an die Grenzen des Machbaren gebracht.
00:01:31: Das sind schon beeindruckende Zahlen also jetzt nähern wir uns so sag mal dem achtfachen des üblichen vor Corona sie haben vor dem riesigen
00:01:38: im ersten Korona Peak erzählt vielleicht noch mal so zur Einordnung dass man sich auch vorstellen kann wie das bewältigt wird wie viele Mitarbeiter haben sie da überhaupt sitzen.
00:01:47: Wir haben ca 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die ihr ganztags Ansitzen
00:01:53: wir haben versucht möglichst viel auch durch Umstellungen auch an dieser Stelle in diesen Service mit hinein zu bringen und damit wir auch diesem Ansturm gerecht werden also sie haben im Prinzip drauf reagiert 20 Leute so pi mal Daumen sagen sie Moment die das
00:02:06: bewältigen das ist schon Mods Pensum jeder Hörerin jeder höhere erkennt aus der Praxis so die die üblichen Anfragen und weiß dass da auch eine Menge ja Verunsicherung bei den Patienten und Patienten ist
00:02:18: 85% diese Anfragen drehen sich um Corona können Sie so ein bisschen grob skizzieren was da so die üblichen Belange sind mit denen sich die Bürger an Sie wenden.
00:02:28: Das sind einfach allgemeine Fragen zu Corona wieferich mich was muss ich tun was kann ich hier machen jetzt in meiner Verwandtschaft ist dies oder jenes vorgefallen darf ich Test
00:02:39: werden oder auch nicht getestet werden also auch Anfragen wie
00:02:43: eigentlich mit der Aufgabe der S6 S7 eher weniger zu tun haben sondern auch wie auch anfangen sind
00:02:50: die man vielleicht auch früher Erding öffentliches Dienst zugeordnet hat aber wir wissen natürlich auch.
00:02:56: Genauso belastet sind wie wir und auch dort kommt man nicht immer so schnell durch wie man das auch gerne möchte
00:03:05: dann kommen oftmals auch Anfahrt gar nicht beantworten können denn wenn es z.b. darum geht ob ich war bei einem Test und jetzt möchte ich gerne wissen ob der positiv oder negativ ist
00:03:15: das ist natürlich nicht Aufgabe der S6 S7 da haben wir jetzt keine Möglichkeit diese Antwort darauf dann zu geben
00:03:23: dafür gibt's ja eigentlich auch eine tatsächliche Corona Test Hotline ne ich sag nur Corona warn-app eine 0 800 Nummer also ist sie haben jetzt schon gesagt
00:03:31: die Leute sind ganz offenkundig so wie sie das schildern wirklich verunsichert haben wahnsinnig viele Fragen und wissen einfach nicht
00:03:38: bei wem sie jetzt Gehör finden können und dann greifen Sie zur nächstbesten Nummer in dem Fall halt der 11611 7 da muss ich direkt mal nachfragen das ist jetzt keine Sache die das KV-System wird beantworten können das ist ja eine größere Frage nämlich fehlt uns vielleicht im Moment auch so ein bisschen bei der Bewältigung der Pandemie tatsächlich so eine
00:03:55: generell Anlaufstelle wo leben die Menschen die verunsichert sind Fragen hinstellen können sie haben die Gesundheitsämter wen
00:04:01: saufen ab wenn ich das mal so salopp sagen können da sind ja auch keine Ressourcen im Moment da.
00:04:06: Und es gab dann auch mal oder es gibt sie immer noch auf die Nummer über das Ministerium auch dort gibt es nun aber auch die saufen ab.
00:04:15: Und insofern ist diese 11617 tatsächlich weil sie ja auch rund um die Uhr erreichbar ist das jetzt sozusagen die bevorzugt.
00:04:24: Adresse geworden um einfach mal zu fragen dass man fragen möchte aber eben
00:04:29: F6 F7 eigentlich ärztlicher Bereitschaftsdienst da geht's ja drum wenn ich also ganz konkret ärztliche Hilfe braucht auf der anderen Seite sie müssen mir diese Zuspitzung jetzt verzeihen aber es ist ja auch eigentlich spannend bei dieser Zuspruch den kann man ja letztlich auch als Erfolg für die Nummer mit den beiden Elfen bezeichnen wenn man sich überlegt
00:04:49: wie intensiv
00:04:50: Kassenärztliche Bundesvereinigung seinerzeit bei der bundesweiten Einführung dafür getrommelt hat hätten sie das damals gedacht dass die 11617 jemals so einen breiten Zuspruch erfahren würde.
00:05:00: Die aber langfristiger sagen wir so wenn wir es damals zu gedacht hätten hätten wir uns die Reklamation vielleicht sparen können das wusste zum Glück keiner und jetzt ist
00:05:10: die Nummer tatsächlich bekannt geworden und das ist sicherlich auch etwas Positives das muss man an dieser Stelle auch noch mal auch sagen und selbst
00:05:19: wenn sie vorher schon sehr bekannt gewesen wäre
00:05:23: dann würden wir auch jetzt trotzdem auch ein bisschen an die Menschen appellieren müssen zu sagen also ganz einfache Fragen müssen es jetzt nicht sein wir müssen versuchen dass wir diese Nummer auch für die Menschen auch noch
00:05:37: immer Kontakt bereit halten die Beschwerden haben und wegen ihrer Beschwerden jetzt auch tatsächlich eine konkrete Antwort.
00:05:46: Also sie haben gesagt es gibt
00:05:48: tatsächlich um Entlastung das also der ärztliche Bereitschaftsdienst letztlich genauso wie die 112 die zentrale Notrufnummer aber auch die 110 bei der Polizei man jetzt nicht für jede kleine Bagatelle benutzen soll damit diejenigen am Ende wirklich Hilfe bekommen können die sie brauchen wie könnte denn so ein Appell an die Bürger aussehen um Entlastung herzustellen was raten sie allen die zuhören also insbesondere ihren ärztlichen Kollegen was sie auch ihren Patienten und ihren Kontakt.
00:06:15: Auf den Weg mitgeben können wenn Sie Fragen haben also ich denke dass man auch auf
00:06:22: die entsprechenden Internetadressen verweisen kann um sich zunächst mal auch selber zu erkundigen wir hatten ja auch vor Corona Zeiten immer schon Anrufe wo es darum ging welche Apotheke auf hat oder auf welcher Tierarzt gerade bereit ist und auch hier muss man ja sagen das kann man sich eigentlich auch aus der Zeitung herausholen und muss deswegen nicht die S6 S7
00:06:44: anrufen und auch hier würde ich sagen die Fragen die jetzt nicht ganz so wichtig sind die man sich auch an anderer Stelle insbesondere über das Internet holen kann
00:06:54: die müssten jetzt nicht unbedingt direkt ins Gespräch mit der S6 S7 erfolgen damit wir möglichst lange auch die Anrufer zeitgerecht dran nehmen können die auch ihre Probleme haben denn wenn wir wieder auf 100000 anrufen die Woche kommen wie in der Vergangenheit auch schon dann sind natürlich die Wartezeiten länger und das kann für den ein oder anderen der richtig ein richtiges Problem hat dann auch schon wieder zu langsam
00:07:21: geht am Ende ja bei der L6 L7 auch ums ich sag mal saubere triagieren ne also das ist ja sicherlich ein aufwendiger zeitintensiver Prozess oder.
00:07:28: Und wir müssen natürlich auch sagen wir leben hier im Moment in einer Phase mit der
00:07:35: wir bisher noch nie haben leben müssten und insofern läuft natürlich nicht vieles so als hätten wir diese Phase
00:07:43: nicht das trifft ja auch für die Testzentren zu wir müssen einfach jetzt auch mal sagen wir haben
00:07:49: jetzt eine hohe Belastung auch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die niedergelassenen Kollegen und Kollegen und Psychotherapeuten sind alle maximal belastet aber wir tun das was wir tun können wir tun das über die übliche Arbeit hinaus und da muss man einfach auch dann mal sagen gut dass da oder dort was nicht so klappt wie man das gerne weh das liegt dann damit auf der Hand und insofern bieten wir auch um Verständnis dafür dass es nicht alles so laufen kann wie wir es selber gerne wünscht
00:08:17: vielleicht zu guter Letzt müssen wir noch sagen Hessen ist jetzt pas pro toto für die Situation ja in ganz Deutschland also ist das was sie berichten aus ihrem ärztlichen Bereitschaftsdienst von der S6 S7 das wird in anderen KV nämlich so sein.
00:08:31: Und im die die Frage die sich dann natürlich stellt und erschlage wir mit den Vorteil wir sind hier in dem Podcast wir dürfen mal jetzt Bundesgesetzgeber spielen wenn wir das denn wollen und man könnte vielleicht überlegen wenn diese Herausforderung hier eine bundesweite ist und die Herausforderung wird
00:08:47: davon
00:08:47: müssen wir ja alle ausgehen einfach jetzt auch da bleiben wärst da nicht vielleicht angezeigt nehmen wir einfach mal viel Spaß an bewehren Bundesgesetzgeber dass man sagt wir richten jetzt einfach mal so eine richtig große Monster Bundes Hotline ein eine 0800 Corona sag ich mal da setzt man dann das müssen ja keine Ärzte sein die da sitzen das können ja auch
00:09:07: Song Michael Schulte Leute sein vielleicht auch Studenten die sich was dazuverdienen da setzt man dann wirklich vielleicht mal 1000-2000 Leute hin die wird.
00:09:14: Bundesweit genau diese Fragen von denen sie aus der 11611 7 berichten beantworten wäre das nicht eigentlich eine Sache die man sich überlegen müsste.
00:09:22: Das wäre sicher ein ein Vorschlag den man sich überlegen möchte ich
00:09:26: befürchte auf der anderen Seite auch man kommt dann sehr schnell der wieder dazu es einem anderen aufzuerlegen denn im Grunde genommen auch diese Leute fehlen im Moment wir haben ja wir brauchen an vielen Stellen brauchen wir ja auch Menschen die uns.
00:09:40: Unterstützen und helfen.
00:09:42: Z.b. die Testung die wir gemacht werden müssen brauchen Leute ich befürchte das sozusagen selbst eine Regierung jetzt nicht so schnell diese diese Mengen hinbekommen könnte aber
00:09:53: grundsätzlich mal wenn wir jetzt sagen wir überlegen die machen das besser wäre eine solche Nummer sicherlich der sinnvoll ok also eine Sache über die man nach.
00:10:03: Wie kann natürlich mit einigen? Die dann noch hinten dran stehen die Sie gerade genannt haben eine letzte Frage noch das Robert-Koch-Institut hat am Dienstag seine Testkriterien geändert für die Herz
00:10:13: Papst und die Winterzeit in Sachen Corona und was da jetzt sehr deutlich ist was einfach auf eine notwendige Entscheidung war aus Sicht der Labor Kapazitäten ist einfach dass die ganzen oligosymptomatisch and die nicht Teil eines Clusters oder Bezug
00:10:25: zu einer Risikogruppe sind jetzt nicht mehr getestet werden sollen also wenn ich jetzt Husten Symptome habe und ich habe nicht irgendwie ein epidemiologischen Bezug
00:10:33: oder wäre Praxispersonal dann soll ich erst einmal nicht getestet werden wird das vielleicht dazu führen können dass das am Ende noch mehr nachfragen verursacht wenn Leute vielleicht einfach ein Test haben wollen es gibt
00:10:45: der viele Menschen die wollen einfach jetzt mal Gewissheit haben vermeintliche Gewissheit dass dann vielleicht noch mehr Leute Bein anrufen
00:10:51: das könnte gut passieren also es wird hier zunächst mal auch die Teststrategie ein bisschen geändert
00:10:57: wir hatten ja auch schon Zeiten wo in bestimmten Ländern gefordert wurde alle sollten getestet werden egal ob sie nun krank oder nicht anzieht und wir hatten merken jetzt dass wir das
00:11:07: nicht stemmen können das geht alleine auch nicht weil wir die ganzen Testung müssen wir ja auch in einem gewissen Zeitrahmen abarbeiten im Labor und
00:11:16: hilft nicht für die am Montag getestet werden und kriegen erst am Freitag das Ergebnis das sind natürlich Dinge wo wir.
00:11:23: Umdenken müssen und wo wir die Teststrategie mal grundsätzlich auf andere Beine stellen müssen insofern
00:11:29: wollen wir uns natürlich darüber dass jetzt das RKI auch hier mal ganz deutliche Worte gesprochen hat sicher
00:11:35: kann ich jetzt passieren aber das werden wir gleich am Anfang wieder das jetzt jemand fragt und sagt warum bin ich jetzt nicht würde ich nicht getestet obwohl ich zwar kein Husten habe aber ich könnte ja Husten dann ist das die Sache die auch die fx17 sich auch nur unbefriedigende Antwort.
00:11:50: Wo wir in Zukunft dran denken müssen und das wird nämlich das nächste Problem sein da wir eine Impfung gegen covid ja im Moment relativ
00:12:00: ich möchte mal sagen politisiert haben und viele Erwartungen an diese Impfung auch gestellt werden werden wir in Zukunft sicherlich auch das Problem haben dass viele Leute wissen wollen werden jetzt geimpft werden kann
00:12:17: oder warum ich nicht geimpft werden kann obwohl ich denke ich bin ganz wichtig und
00:12:23: das ist etwas wo wir auch aufpassen müssen dass wir dann auch in Zukunft damit eine zentrale Nummer in irgendeiner Weise einrichten müssen um auf diese Fragen abzuklären das wird die S6 S7.
00:12:34: Dann erst recht nicht auffangen können nicht leisten können genau.
00:12:37: Tja mutmaße ich eine Beschlussvorlage von Bund und Ländern in der Gesundheitsministerkonferenz für eine nationale impfstrategie wir wissen alle es sollen in den Regionen in den Ländern Impfzentren eingerichtet werden der und das was jetzt angesprochen haben die Nachfragen beim Impfen die erleben ihre Kollegen ja gerade
00:12:54: justamente mit Blick auf die Influenza-Impfung wo jetzt die Praxen drauf warten dass sie Nachschub bekommen wo die Patienten sich auch fragen warum kann ich nicht geimpft werden Ihr Plädoyer zum Ende hin vielleicht mit Blick auf eine
00:13:06: mögliche Korona Impfung braucht es da nicht dann wirklich eine massiven und vor allem der ganz klare und präzise Kampagne.
00:13:12: Genau die braucht es und wir haben auch im Vorfeld zur Influenza-Impfung dir auch gemerkt dass diese
00:13:18: Kampagne nicht ganz so glücklich war diese dafür die Influenza Impfung gemacht haben wenn man dann sagt alle sollen sich impfen lassen dann muss man sich auch fragen haben wir dann so viel Impfstoff überhaupt da dann viel schlimmer ist es wenn es gesagt wird es soll sich alle impfen lassen und derjenige der dann kommt können muss er kann nicht geimpft werden weil er nicht zur entsprechenden Gruppe gehört oder wakanim stop fahren ist das darf nicht passieren das wären Gau und insofern brauchen wir gerade für die covid Impfung eine klare Aussage
00:13:47: die brauchen wir auch von der Politik denn diese Diskussion wer geimpft werden kann oder nicht oder soll
00:13:54: das darf nicht in den Praxen geschehen denn die Praxen
00:13:58: haben jetzt schon genug damit zu tun die Menschen zu beruhigen weil wir jeden Tag irgendwelche anderen Schreckensmeldungen bekommen.
00:14:06: Im Moment natürlich die Einstellung völkerung große.
00:14:09: Klare und präzise Kommunikation das wünscht sich dr Eckhard starke stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Hessen unter anderem mit.
00:14:18: Auf eine möglich Corona Impfung aber auch auf viele andere Dinge verstärke ich bedanke mich sehr für das Gespräch Ich wünsche Ihnen alles Gute bleiben Sie gesund und hoffentlich auf.
00:14:26: Music.