Gesundheit als Teil der Schulausbildung: Im „Ärztetag“-Podcast spricht der ehemalige Schullehrer Professor Orkan Okan von der Technischen Universität in München über das Thema Gesundheit bei Kin...
Besonders in der Weiterbildung ist es wichtig, von anderen Gesundheitsberufen zu lernen, so Ärztin in Weiterbildung Dr. Sonja Mathes im „Ärztetag“-Podcast.
Bei der Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages in Essen musste sich Gesundheitsminister Lauterbach gegen manche Vorwürfe erwehren. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt er Stellung zur Klinikreform, zur ...
Wie können ländliche Gegenden weiterhin gut versorgt werden? Dr. Sophia Nicolay hat sich beim Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten am Rande des Ärztetags für Community Health Nurses ausge...
Dr. Sibylle Steiner ist seit kurzem die KBV-Zuständige für Digitalisierung. Im „ÄrzteTag“-Podcast direkt im Anschluss an die Vertreterversammlung bekräftigt sie auch den Anspruch, bei der Gestal...
In Baden-Württemberg gibt es die hausarztzentrierte Versorgung seit 15 Jahren. Im „ÄrzteTag“-Podcast ziehen die Vertragspartner Bilanz: Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth vom Hausärzteverband, ...
Die Ambulantisierung steht auf der Wunschliste der Gesundheitspolitiker. Wie es bei ambulanten Op in der Urologie vorangehen könnte, erläutert BvDU-Vize Dr. Peter Kollenbach im „ÄrzteTag“-Podcas...
TI-Messenger, E-Rezept, später die ePA: Die nächsten Schritte in der Telematikinfrastruktur sind vorgezeichnet. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Dr. Florian Hartge von der gematik, was auf Ärzte ...
Atemnot, Husten, gereizte Augen und Rachen – diese Symptome hatten 40 Kinder in einer Wiesbadener Schule. Kinderarzt Dr. Jens Gierich half bei der Auflösung des Rätsels. Im „ÄrzteTag“-Podcast er...
Wir machen ein langes Gesicht oder verlieren es sogar – an diesen Redewendungen wird deutlich, wie sehr wir uns an Gesichtern orientieren. Was aber, wenn Menschen dazu nicht mehr in der Lage sin...