ÄrzteTag

ÄrzteTag

Müssen wir keine Angst mehr vor Lieferengpässen bei Medizinprodukten haben?

Was ist eigentlich Alexithymie, Professor Grabe?

Personen mit Alexithymie spüren keinen seelischen Schmerz, sagt der Psychiater Professor Hans Grabe. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, wie diese „Gefühlsblindheit“ die Diagnose anderer Erkrankungen beeinflusst.

DGIM zur elektronischen Patientenakte: Lieber schnell als perfekt

Könnte die E-Patientenakte in der TI für Ärzte vom Alptraum zum schönen Traum werden? Der Deutsche Hausärzteverband und die DGIM haben sich intensiv mit der ePA beschäftigt und dazu Papiere verfasst. Mit Kardiologe Dr. Sebastian Spethmann von der DGIM sprachen wir im Ärztetag über die Ziele.

Wie hilft ein fäkaler Mikrobiomtransfer, Professor Stallmach?

Auch in Deutschland fragen Patienten vermehrt nach Therapien mit einem fäkalen Mikrobiomtransfer. Welche Hürden bei der Anwendung zu nehmen sind, erläutert Gastroenterologe Professor Andreas Stallmach im „ÄrzteTag“-Podcast.

Hessens Datenschützer Roßnagel: „Forschung und Datenschutz – das geht zusammen“

„Auch Datenschützer haben Interesse an medizinischer Forschung“: Das betont Professor Alexander Roßnagel im „ÄrzteTag“-Podcast. Nicht der Datenschutz sei schuld daran, dass es hakt in der Digitalisierung der Versorgung – und der Datennutzung für die Forschung, so das Credo des obersten hessischen Datenschützers.