ÄrzteTag

ÄrzteTag

Ist Gesundheit als Schulfach sinnvoll, Professor Okan?

Ist Gesundheit als Schulfach sinnvoll, Professor Okan?

Gesundheit als Teil der Schulausbildung: Im „Ärztetag“-Podcast spricht der ehemalige Schullehrer Professor Orkan Okan von der Technischen Universität in München über das Thema Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Wenn es um die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen geht, sieht er ein „großes Universum an Handlungsoptionen, die uns zur Verfügung stehen“.

Taugt die HzV als Vorbild für die deutsche Versorgungslandschaft?

In Baden-Württemberg gibt es die hausarztzentrierte Versorgung seit 15 Jahren. Im „ÄrzteTag“-Podcast ziehen die Vertragspartner Bilanz: Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth vom Hausärzteverband, Dr. Werner Baumgärtner von MEDI und Johannes Bauernfeind von der AOK.

Was ist eigentlich Platanenhusten, Dr. Jens Gierich?

Atemnot, Husten, gereizte Augen und Rachen – diese Symptome hatten 40 Kinder in einer Wiesbadener Schule. Kinderarzt Dr. Jens Gierich half bei der Auflösung des Rätsels. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er das Phänomen Platanenhusten.

Masken statt Gesichter: Wenn die Gesichtserkennung gestört ist

Wir machen ein langes Gesicht oder verlieren es sogar – an diesen Redewendungen wird deutlich, wie sehr wir uns an Gesichtern orientieren. Was aber, wenn Menschen dazu nicht mehr in der Lage sind? Unser Thema im „ÄrzteTag“-Podcast.