Beim Fachärztetag 2024 war der letzte Programmpunkt ein Podcast „ÄrzteTag vor Ort“: SpiFa-Vorsitzender Dr. Dirk Heinrich stellte sich in der Veranstaltung den Fragen der Ärzte Zeitung und des Pu...
Der SpiFa hat Daten zusammengetragen, um den Blick auf die Rolle der ambulanten Facharztmedizin zu schärfen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Hauptgeschäftsführer Robert Schneider, welche Konsequ...
Belegärzte sehen sich als prädestiniert an, Hybrid-DRG mit Leben zu füllen. Doch wie abrechnen? Welche weitere Hürden gibt es? Orthopäde und Belegarzt Dr. Ryszard van Rhee nimmt im Podcast Stell...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Über Möglichkeiten der KVen ärztliche Abrechnungen genauer zu prüfen und ein Gutachten zum Thema, spricht ALM-Vorsitzender Dr. Michael Müller im „ÄrzteTa...
Videosprechstunden ohne Mengenbegrenzung, neue Regeln für Digitale Gesundheitsanwendungen: Im „ÄrzteTag“-Podcast sprechen Dr. Ina Beintner und Markus Büchtmann von MindDoc über die Wirkung des D...
Über 10.000 Menschen werden vom 21. bis 24. Februar in Berlin über Neues in der Onkologie diskutieren – und über die Herausforderung des Fachs. Im „ÄrzteTag“-Podcast sprechen wir mit Dr. Johanne...
Das Digitalgesetz und das GDNG treten demnächst in Kraft: Was das für die Praxis bedeutet, darüber spricht Dr. Kristina Spöhrer vom Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverband im „ÄrzteTag“-Pod...
DiGA-Report der Krankenkassen versus DiGA-Report der Industrie: Über Digitale Gesundheitsanwendungen ist zuletzt sehr unterschiedliches publiziert worden. Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführeri...
Am Donnerstag wollen die MFA erstmals für höhere Tarife streiken. Im „ÄrzteTag“-Podcast drückt Erik Bodendieck, Vorsitzender der ärztlichen Arbeitgeber, sein Unverständnis aus – und zeigt möglic...
Am Donnerstag wollen die Medizinischen Fachangestellten aus Anlass der Tarifverhandlungen streiken. Hannelore König, Präsidentin des Verbands vmf, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast die Forderungen...