Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) steht Pate für manche aktuell in Aussicht stehende Maßnahme zur Förderung der Allgemeinmedizin. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutern Ferdinand Gerlach und Joac...
Auch nach der Entbudgetierung sind die Pädiater an vielen Baustellen aktiv, um die ambulante Versorgung voranzubringen. Der BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann fordert im „ÄrzteTag“-Podcast einen...
Es hakt in den ersten Tagen des E-Rezepts als Pflichtanwendung. Doch an vielen Stellen funktioniert es auch. Hannes Neumann, Produktmanager der gematik, nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Stellung.
Zwischen den Jahren waren viele Praxen aus Protest geschlossen, auch der Berufsverband der Deutschen Dermatologen war beteiligt. Dessen Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski zieht im Podcast Bilanz...
Auch Hausärzte beteiligen sich an den bundesweiten Praxisschließungen. Motivation und Ziele der Aktion erläutert Christian Sommerbrodt, Hausärztechef in Hessen, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Kein ruhiger Jahreswechsel 2023/24: Praxen schließen aus Protest ihre Tore, und die Hybrid-DRG-Verordnung bringt lange Gesichter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt SpiFa- und Virchowbund-Chef Dr. Dirk...
Das Magazin „Science“ hat Semaglutid zum wissenschaftlichen Durchbruch 2023 gekürt. Was bei den Abnehmspritzen zu beachten ist, erklärt der Diabetologe Professor Stephan Martin im „ÄrzteTag“-Pod...
Nach ersten großen Hoffnungen in die Ampel-Koalition schwindet die Geduld: Auf welche Reformen sie sehnlich warten, erklären Dr. Andrea Benecke, Präsidentin, und Sabine Maur, Vize-Präsidentin de...
Bringt das E-Rezept für Praxen auch Vorteile, wenn sie es nutzen? Wo hängt es noch? Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht Reza Mazhari, Fachbereichsleiter der KV Niedersachsen, die Punkte an, auf die es...
Körperschaft KV und Gemeindeverwaltung in einem Projekt – kann das funktionieren? Dr. Nadja Moreno von der KV Rheinland-Pfalz erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie die Sicherstellung gemeinsam be...