Die sogenannte NIS-2-Richtlinie aus Brüssel wird schon bald neue Anforderungen für große Praxen und MVZ bringen. Im Podcast erläutert Rechtsanwalt Dr. Patrick Grosmann, wer was bis wann tun muss...
Gut fünf Wochen war Jörg Schmid als Arzt und Seenotretter an Bord der Humanity 1. Im „ÄrzteTag“-Podcast erzählt er, welche Situationen besonders in Erinnerung bleiben, wie er sein Wissen aus der...
Werden die Vorschläge zur Erhöhung der Arzthonorare am Ende wieder beim Schlichter landen? Dr. Andreas Bartels, KV-Vize in Rheinland-Pfalz, fürchtet genau das. Er fordert im „ÄrzteTag“-Podcast e...
Innerhalb kürzester Zeit haben die Seenotretter auf der Humanity 1 vier Einsätze und retten insgesamt 273 Menschen. Die folgenden Tage sind lang und intensiv. Ein Geretteter muss wegen drohenden...
Regelmäßige Pausen? Viele Assistenzärzte kennen das kaum, zeigen die Ergebnisse einer Hartmannbund-Umfrage. Im „ÄrzteTag“-Podcast erzählen Caroline Rinkel und Jan Baumann, warum junge Ärzte die ...
Fast ein Jahr Klagen, Sondierungen, Überzeugungsarbeit – nun sind Probleme mit der Sozialversicherungspflicht im Notdienst gelöst. KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Ste...
Immer mehr Gewalt in Praxen und Kliniken? Das Problem ist größer geworden in den vergangenen Jahren, bestätigt Professor Michael Löhr von der Fachhochschule für Diakonie im „ÄrzteTag“-Podcast. E...
Viele ältere Menschen wollen möglichst lange zu Hause leben, doch oft mangelt es an Hilfen. Schwäbisch Gmünd hat die Lösung: Sie heißt „Seniorennetzwerk“. Im „ÄrzteTag“-Podcast erzählen Projekt-...
Das Seenotrettungsschiff Humanity 1 hat in einem Einsatz 60 Menschen gerettet. Im Tagebuch berichtet Jörg Schmid, angehender Allgemeinmediziner und Arzt an Bord, von 1.000 Kilometern, einem MedE...
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Probleme...