Was wird aus der Homöopathie aus ärztlicher Hand? Nach dem Beschluss des Ärztetages zu der alternativen Therapierichtung, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Antragssteller D...
Der jüngste Beschluss zu Labor-Honoraren und Kostenpauschalen hat die Fachdisziplin aufgeschreckt. Warum, das erläutert Laborarzt und ALM-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller im „ÄrzteTag“-P...
Unwissenschaftlich? Sonderstellung in der GOÄ? Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Jürgen de Laporte, Hausarzt und Homöopath, Stellung zur Forderung des Ärztetags, Homöopathie aus der GOÄ zu streich...
Ein Kommentar der Ärzte Zeitung hat ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle empört. Zeit für ein Gespräch: über die Hürden für (M)WBO-Beschlüsse im Landesrecht – und über faire Berichterstattung in...
Der Ärztetag hat einen Antrag zum Schutz von Kinderrechten im Krieg verabschiedet. Was drinsteht und was Kolleginnen und Kollegen konkret tun können, erzählt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann i...
Der Antrag auf den Antrag auf ein Antragsformular: Warum Bürokratie im Praxisalltag manchmal absurd ist und was dagegen zu tun wäre, erläutert Ärztetag-Delegierter Dr. Hans-Otto Bürger im „Ärzte...
Rassismus und Diskriminierung sind auch im klinischen Alltag immer wieder ein Thema. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklären sieben Ärztetags-Delegierte, welche Erfahrungen sie machen und wie sie...
Ausgrenzung ist das inoffizielle Top-Thema des 128. Deutschen Ärztetags. Im Podcast spricht Jesse Ehrenfeld, Präsident der American Medical Association, Jude, schwul, Vater zweier Söhne über die...
Die Versorgung muss in Zukunft koordinierter laufen als bisher – ein zentrales Thema auf dem Deutschen Ärztetag. MdB Kirsten Kappert Gonther erläutert im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“, wie die Koal...
Zahlreiche Ärzteverbände haben vor dem Deutschen Ärztetag protestiert, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Was sie antreibt, darüber sprechen drei Teilnehmende im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“....