Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in den Praxisalltag ein. Dr. Kristina Spöhrer vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wie KI Hausarztpraxen schon jetzt e...
Die Crew des Seenotrettungsschiffs Humanity 1 hat im Mittelmeer die letzten Übungen abgehalten. Im Tagebuch berichtet Jörg Schmid, angehender Allgemeinmediziner, von Look-outs, Sternen und MANV....
Er will Hausarzt werden, steckt mitten in der Weiterbildung: Jetzt aber geht es für Jörg Schmid aufs Mittelmeer, als Teil des Medical Teams auf der Humanity 1. Im Podcast-Gespräch erzählt er, wa...
Kein BtM-Status mehr, ein verständnisvoller G-BA: Auch die Regularien für Medizinal-Hanf sind gelockert worden. Doch der Zwist mit den Kkassen ist nicht behoben, berichtet Professor Sven Gottsch...
Wenn das Update die Praxis- oder Klinik-IT in die Knie zwingt, sind im schlimmsten Fall Patientenleben in Gefahr. Wie können wir mit solchen Risiken umgehen? Arzt und Rechtsanwalt Christian Dier...
Wie lässt sich der Anstieg der Syphilisfälle bremsen? Mit selbstverständlicher Sexualanamnese beim Hausarzt und „schamlosen“ Testangeboten, meint Dr. Sven Schellberg im „ÄrzteTag“-Podcast. Die S...
Gastroenterologen sind bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auch als Berater gefragt. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Dr. Ulrich Tappe, Vorsitzender des Berufsverband...
Was wird aus dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz? Kommen Gesundheitskioske doch noch rein? Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast vom Hauptstadtkongress erläutert Dr. Helmut Hildebrandt von Optimed...
Die Lage der Krankenhäuser spitzt sich zunehmend zu. Das zeigt nicht zuletzt der neue Krankenhaus Rating Report. Eine Einordnung gibt Professor Boris Augurzky, einer der Co-Autoren, im „ÄrzteTag...
Was macht ein Krieg aus einem Gesundheitssystem? Was müssen Ärzte neu lernen? Der Chirurg Dr. Hnat Herych weiß das: Seit 26 Monaten arbeitet er in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. Einblicke ...