Zeitenwende im Gesundheitswesen? Gibt es noch ein Zeitfenster für die neue GOÄ in dieser Legislaturperiode? Im Kurzinterview „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Stellung...
Vor dem Start des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz zeigt sich Dr. Klaus Reinhardt in der Reformdebatte voller Tatendrang. Im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt der BÄK-Präsident auch Stellung zum...
In der aktuellen Reformdebatte geht es für die ambulante Medizin um viel. Ob die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung in dieser Lage helfen, erläutert die VV-Vorsitzende Dr. Petra Reis-Berkow...
ÄPS-BÄK soll die Antwort der Ärzteschaft auf unterbesetzte Klinikabteilungen sein. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklärt Dr. Susanne Johna, wie weit das Tool ist.
Kalter Strukturwandel oder doch noch sinnvolle Krankenhausreform? Und wie geht es weiter mit den sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen? Zum Auftakt der Hauptversammlung des Marburger Bun...
Lange Gesichter gab es bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen, als der Entwurf zum GVSG herauskam. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des BMC, was zu ei...
Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die W...
Krankenkassen gegen HNO-Ärzte: Wenn es um ambulante Op im HNO-Bereich und das Honorar geht, schwelt schon lange ein Streit. Zuletzt haben die Kassen Öl ins Feuer gegossen und damit den Zorn der ...
Wer den Eindruck hat, dass sein Körper immer größer wird, bis er den ganzen Raum einzunehmen scheint, hat wohl das Alice-im-Wunderland-Syndrom. Einen Überblick, was es damit genau auf sich hat, ...
Wie geht es weiter mit der Ambulantisierung? Nach der Einigung von KBV, Krankenkassen und Kliniken auf eine Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs analysiert SpiFa-Vize Dr. Helmut Weinhart im „Ärzt...