Adipositas-Patienten sollen künftig mittels DMP besser versorgt werden. Welche Optionen in der Adipositas-Behandlung aktuell zur Verfügung stehen und was das DMP bringen kann, das erklären Profe...
Ein Antrag zur gendergerechten Sprache in der Medizin bestimmt die Diskussion am Dienstag in Bremen. Warum Dr. Christiane Groß, Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, früher das Gendern abge...
Welche Themen beschäftigen die Abgeordneten der Kammern auf dem 126. Deutschen Ärztetag? Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet Hausärztin Mareike Grebe, welcher Tagesordnungspunkt ihr am wichtigsten i...
Welche Themen beschäftigen die Abgeordneten der Kammern auf dem 126. Deutschen Ärztetag? Im „ÄrzteTag“-Podcast erzählt Palliativmediziner Dr. Wolfgang Schaaf, warum keines der geplanten Themen h...
Seit Jahren stockt die Realisierung der GOÄ-Reform. Die Ärzte Zeitung hat bei Minister Lauterbach nachgehakt, wie sein Plan aussieht. Und was im neuen Infektionsschutzgesetz stehen soll. Ein Min...
Keine Panik vor möglichen neuen Corona-Varianten, aber konkretete Richtlinien für die Impfung: Bei der KBV-Vertreterversammlung beschreibt KBV-Vize Hofmeister, was Ärzte von der Politik vor eine...
Bei der Umsetzung von digitalen Projekten wie E-Rezept oder der eAU hapert es seit Jahren. Im „ÄrzteTag“ von der KBV-VV beschreibt KBV-Chef Gassen, wie sich Ärzte die Implementierung vorstellen,...
Der MFA-Mangel macht auch vor der Praxis von Dr. Gerald Quitterer nicht halt. Der Präsident der bayerischen Ärztekammer stellt im „ÄrzteTag“ Forderungen an Ärzte und Politik. Das Rückgrat der Ve...
Digitalisierung vom Nutzen her denken: Worum es dem Hausärzteverband mit dem Konzeptpapier Digitalisierung geht, erläutert Co-Autorin Dr. Kristina Spöhrer im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast.
Noch sechs Wochen, dann endet offiziell die Übergangsfrist für die eAU. Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KBV-Tochter kv.digital, gibt im „ÄrzteTag“-Podcast Tipps, was Ärzte jetzt zu tun...