TI-Messenger, E-Rezept, später die ePA: Die nächsten Schritte in der Telematikinfrastruktur sind vorgezeichnet. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Dr. Florian Hartge von der gematik, was auf Ärzte ...
Atemnot, Husten, gereizte Augen und Rachen – diese Symptome hatten 40 Kinder in einer Wiesbadener Schule. Kinderarzt Dr. Jens Gierich half bei der Auflösung des Rätsels. Im „ÄrzteTag“-Podcast er...
Wir machen ein langes Gesicht oder verlieren es sogar – an diesen Redewendungen wird deutlich, wie sehr wir uns an Gesichtern orientieren. Was aber, wenn Menschen dazu nicht mehr in der Lage sin...
Wer sich ohne Smartphone „nackt“ fühlt, könnte Nomophobie haben. Welche Schreckensszenarien sich in den Köpfen Betroffener abspielen, erklärt Professorin Yvonne Görlich – und gibt Tipps für eine...
Die Digitalstrategie des BMG wird bei der IT-Messe DMEA heiß diskutiert. Sind die Ziele realistisch? Mit dem E-Rezept-Spezialisten Jakob Scholz von der KVWL sprachen wir im „ÄrzteTag“-Podcast.
Das Medikationsmanagement-Projekt ARMIN war ein Erfolg – und wird doch nicht fortgeführt. KV-Chefin Dr. Annette Rommel und der Apothekerverband-Vorsitzender Stefan Fink erläutern im „ÄrzteTag“-P...
Die Gesundheitspolitiker der Koalition bereiten sich gerade auf den großen Sprung für die nächsten Reformen vor. Geht der in die richtige Richtung? Eine stärkere Patientenzentrierung in der Vers...
Werden Klinikketten durch eine zusätzliche Regulierung von MVZ gestärkt – zu Ungunsten von Ärzten, die ihre Praxis abgeben? Medizinrechtler Johannes Kalläne befürchtet im „ÄrzteTag“-Podcast, das...
Bessere Versorgung und optimierte Abrechnung: Beides lässt sich mithilfe der PVS organisieren. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Praxismanagerin Tatjana Kleimann, wie die Praxissoftware eingericht...
Bis zur Heilung des Düsseldorf-Patienten von HIV war es ein steiniger Weg, berichtet der behandelnde Arzt Dr. Björn Jensen im „ÄrzteTag“-Podcast: Was alles nötig war, bis er sich sicher fühlte, ...