Der Beschluss des G-BA zur Cannabis-Verordnung kommt Ärztinnen und Ärzten entgegen. Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gremiums, spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über die wicht...
Können Vermittlungsfälle Verluste bei Ärzten aus dem Wegfall der Neupatientenregelung kompensieren? Arzt und Berater Dr. Georg Lübben ist überzeugt davon. Im Podcast beschreibt er, wie die Kompe...
Praxistauglichkeit der IT-Anwendungen – das ist die Messlatte des Hausärzteverbands. Hausärztin und Digital-Sprecherin Dr. Kristina Spöhrer erläutert im Podcast, wie der Verband die Digital-Plän...
„Gemeinsam digital“ – die E-Health-Strategie des Gesundheitsministeriums liegt auf den Tisch. Ist das der „Gamechanger“ für ePA, E-Rezept und Co? Darüber sprechen wir mit Dr. Philipp Stachwitz, ...
Dr. Vitor Gatinho ist ein engagierter Pädiater und berichtet als Kids.Doc auf Instagram aus seinem beruflichen Alltag. Wie stark die Corona-Pandemie Kindern zugesetzt hat, wie er mit Lieferengpä...
Die Vorschläge zur Notfallreform werden von vielen niedergelassenen Ärzten heftig kritisiert. An welchen Stellen er Nachbesserungsbedarf sieht, erläutert Dr. Wolfgang Ritter, Vorsitzender des ba...
Endlich mit Rauchen aufhören – das ist leichter gesagt als getan. Warum ein Rauchstopp mithilfe der E-Zigarette oft nicht klappt, erläutern die Spezialisten für Tabakentwöhnung von der DGP, Matt...
Was wird aus dem Masterplan Medizinstudium 2020? Professor Matthias Frosch, Präsident des Medizinischen Fakultätentages, wagt im „ÄrzteTag“-Podcast eine Prognose und erläutert, warum es nicht me...
Der Kabinettsentwurf für die extrabudgetäre Vergütung der Leistungen in der allgemeinen Pädiatrie steht. Warum Ärzte dennoch nicht glücklich sind, erläutert SpiFa-Hauptgeschäftsführer Robert Sch...
Bei der Rezertifizierung von Medizinprodukten will die EU zurückrudern. Mit Dr. Christina Ziegenberg und Dr. Marc-Pierre Möll vom Herstellerverband BVMed sprachen wir, warum das auch für Är...