An Demenz erkrankte Menschen sind oft unruhig, gereizt und desorientiert. Oft liegt das mit an ihrer Umgebung im Heim oder in der Klinik. Wie manchmal schon kleine Maßnahmen mit mehr Licht, Farb...
Ärzte und Apotheker kümmern sich gemeinsam um Patienten - jeder auf seine Weise, aber oft nicht abgestimmt und auf Augenhöhe. Die neue oberste Chef-Apothekerin Gabriele Overwiening, ab 2021 Präs...
In Deutschland gibt es nach RKI-Schätzung mehr als 10.000 nicht diagnostizierte HIV-Infizierte. Dr. Katja Römer, Ärztin in einer Kölner HIV-Schwerpunktpraxis, berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast übe...
Altenpfleger und Youtuber: Djura Jelovac erzählt, wie er zur Pflege kam, was ihm daran gefällt, wo er Handlungsbedarf sieht und wie er angehenden Pflegekollegen Wissen und Spaß am Beruf vermitte...
Eine Impfung gegen das SARS-CoV-2- Virus rückt mit den ersten Zulassungsanträgen bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA in greifbare Nähe. Für die Impfstoffe der Unternehmen Moderna sowie ...
Ein dickes Fell und ein gutes Gespür für die „Stories“ der Patienten, das ist wichtiges Rüstzeug für die Arbeit als Gefängnisarzt. Dr. Bernhard Rösch, seit 14 Jahren leitender Arzt der JVA Würzb...
Bei Krebs einfach mal abwarten? Ein Arzt muss bei harten Diagnosen schnell handeln – beim Klimawandel lassen wir uns dagegen Zeit, kritisiert Arzt und Klimaschützer Dr. Martin Herrmann. Ein Gesp...
Mit der Social-Media-Kampagne „Ehrenpflegas“ wollte Familienministerin Giffey für den Pflegeberuf werben. Der Schuss ist kräftig nach hinten losgegangen, sagt der FDP-Abgeordnete Matthias Seeste...
Die Große Koalition hat sich auf eine Frauenquote geeinigt. Die könnte auch die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen treffen. Ein Gespräch mit zwei Befürworterinnen über das Für und Wider – und ...
Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) sieht nach einem aktuellen Urteil zum Transferverbot imprägnierter Eizellen an ungewollt kinderlose Paare einmal mehr in seiner Forderung bekräftigt, dass es 30 ...