In Berlin wird ein eigenes Krankenhaus gebaut für die Behandlung von COVID-19-Patienten – auf dem Messegelände. Bis zu 1000 Patienten, die nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV...
Die Bundesregierung beschließt Milliarden Euro schwere Finanzhilfen für Klinken und Arztpraxen. Gesundheitsminister Jens Spahn will mehr Befugnisse im Infektionsschutz. Die Quarantäneregeln für ...
Die besonderen Bedürfnisse älterer Schmerzpatienten gehen im Praxisalltag leider häufig unter. Denn diese unterscheiden sich von denen jüngerer Patienten mit ähnlichen Schmerzerkrankungen, so di...
Der Umgang mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 ändert den Alltag der meisten Menschen. Auch die Redakteure der "Ärzte Zeitung" bleiben davon nicht verschont – erstmals werden Online und Zeitung...
Eigentlich hatten sich der Marburger Bund und die BG Kliniken im Februar auf einen neuen Tarifvertrag verständigt. Doch nun ist der Deal geplatzt: Kurz vor Fristende machte die Arbeitgeberseite ...
Gegen das sich stark ausbreitende neue Coronavirus SARS-CoV-2 werden unter Hochdruck Impfstoffe entwickelt. Wie weit diese schon sind, welche Ansätze vielversprechend erscheinen und wann es erst...
Ob Borkum, Sylt oder Rügen: Touristen müssen die deutschen Inseln in Nord- und Ostsee verlassen, Klinikkapazitäten werden erhöht. Unser Korrespondent Dirk Schnack erklärt in dieser Episode unser...
Bei SARS-CoV-2 und COVID-19 sind die Hausärzte die Avantgarde: Sie haben zuerst und am häufigsten Kontakt mit Verdachtspatienten. Manche Praxen stoßen bereits an die Überlastungsgrenze. Der Präs...
In Italien schlagen Klinikärzte Alarm: Die Kapazitäten im Norden des Landes sind wegen massenhafter Patienten mit SARS-CoV-2 am Limit. Wie würde Deutschland damit fertig werden, wenn hierzulande...
Dürfen Patienten die kompletten medizinischen Unterlagen, die Ärzte von ihnen anlegen, einsehen - oder nur einen Teil der Akte? Viele Ärzte sind verunsichert. Zumal es unterschiedliche Antworten...