Die vorübergehende Regelung in Zeiten des Coronavirus, dass Ärzte Patienten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen dürfen, ohne dass diese in die Praxis kommen müssen, soll Arztpraxen ent...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plädiert dafür, Großveranstaltungen angesichts des Coronavirus abzusagen. Selbst für Veranstaltungen mit weniger als 1000 Besuchern sollte dies geprüft...
Die ITB in Berlin wurde wegen des Coronavirus abgesagt – nicht jedoch das 21. Forum Reisen und Gesundheit. Dort hat Anne Bäurle von der "Ärzte Zeitung" am Freitag Professor Tomas Jelinek getroff...
„Der Arztberuf ist weiblich“. Bei rund 70 Prozent Frauen unter den Medizinstudierenden eine durchaus berechtigte Aussage. In Führungspositionen sind jedoch nur 13 Prozent der entsprechenden Stel...
Für Ärzte ist es oft schwierig, sich selbst einzugestehen, dass sie nicht unverwundbar sind, dass sie am Ende ihre Kräfte sind und in eine Depression zu gleiten drohen – oder schon mitten drin s...
Masernimpfpflicht? Zustimmungsregister für die Organspende? Viele Ziele im Gesundheitswesen ließen sich womöglich einfacher erreichen – etwa mittels Nudges. Mit diesen "Stupsern" können Ärzte re...
Handdesinfektionsmittel sind Mangelware, FFP-3-Masken und Schutzkleidung kaum zu bekommen: Auch wenn viele Ärzte sich gerne auf potentielle SARS-CoV-2-Infizierte vorbereiten wollen, das klappt d...
Auf einen erkannten Mordfall könnten drei nicht erkannte Morde kommen, schätzen Experten. Wir haben mit dem Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke beredet, wie Ärzte an Tatorten mit Spuren umgehen so...
Am Sonntag, den 1. März, tritt das Masernschutzgesetz in Kraft. Für zahlreiche Berufe gilt ab dann eine Impfpflicht gegen Masern. Aber für wen genau und ab wann? Darüber sprechen Hauke Gerlof un...
Das Gesundheits- und Innenministerium richten einen gemeinsamen Krisenstab zum neuen Coronavirus ein. Das Ziel von Jens Spahn und Horst Seehofer: Deutschland soll sich auf eine mögliche Epidemie...