Das Gesundheits- und Innenministerium richten einen gemeinsamen Krisenstab zum neuen Coronavirus ein. Das Ziel von Jens Spahn und Horst Seehofer: Deutschland soll sich auf eine mögliche Epidemie...
Bis zu drei Jahre Knast – das drohte Ärzten bisher bei einem Verstoß gegen Paragraf 217 Strafgesetzbuch. Dabei zielte diese Ende 2015 beschlossene Neuregelung vor allem gegen Sterbehilfevereine...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verzichtet darauf, für den Vorsitz in der CDU zu kandidieren. Stattdessen will er als Vize mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die Partei führen. Der Sch...
In der Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland liegt einiges im Argen, findet Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin. Was ihn stört, warum er der ...
Was können Onkologen beruflich eigentlich abseits von Kliniken machen und wie sieht es mit der Work-Life-Balance von jungen Ärzten aus? Christoph Oing und Caroline Peuker erzählen es beim Deutsc...
Nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers sollten Informatik-Experten des Chaos Computer Clubs (CCC) die elektronische Patientenakte (geplanter Start: 2021) auf Herz und Nieren prüfen. Dies...
Als Einzelkämpfer geht es auch, aber im Netzwerk geht es einfacher: Timo Frank von der Organisation Hashtag Gesundheit versucht Studenten, Azubis und Berufseinsteiger im Gesundheitswesen zum Net...
Deutschland hat die schlechteste Tabakkontrollmaßnahmen in Europa, muss Gas geben, um junge Onkologen zu gewinnen, und Forscher verstehen die Grundlagen von Krebs immer besser: Philipp Grätzel v...
Lieber Krafttraining oder Ausdauersport bei Krebs, und: warum sollte man überhaupt bei Tumorerkrankungen Sport treiben? Timo Niels arbeitet an der UK Köln und schreibt an der Deutschen Sporthoch...
Neue Krebstherapien werden für immer kleinere und spezifischere Tumorentitäten zugelassen. Große klinische Zulassungsstudien sind damit nur schwerlich möglich. Auch ethisch wären sie ein Dilemma...