ÄrzteTag

ÄrzteTag

Von Misoprostol bis Coronavirus-Pandemie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wirkstoff Misoprostol am Medien-Pranger, das sich weiter stark ausbreitende Coronavirus und neue Erkenntnisse, wie gut Apps Krebs aufspüren können – die 7. Kalenderwoche 2020 hielt viele spannende Themen für Ärzte bereit. In dieser Episode unseres Podcast „ÄrzteTag“ blicken wir auf die Schlagzeilen der Woche.

Wie gut der ÖGD auf eine Coronavirus-Pandemie vorbereitet ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neuartige Coronavirus (Sars-CoV-2) ist in aller Munde, täglich steigen die Zahlen der infizierten Menschen in China – und auch in der übrigen Welt. In Deutschland sind aktuell 16 Fälle bekannt. Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland aktuell als gering ein, mahnt aber im neuen epidemiologischen Bulletin, dass es zur Pandemie kommen könnte. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, Gesundheitsgefahren von der Bevölkerung abzuwenden. Was die Amtsärzte im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus jetzt schon leisten und wie gut der ÖGD auf eine Pandemie vorbereitet ist, darüber spricht Dr. Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), mit Thorsten Schaff.

Die beste Form der ärztlichen Vergütung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Empfehlungen der Wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) haben zu reichlich Diskussionen unter Ärzten geführt: EBM und GOÄ teilweise zur vermischen ist ein Vorschlag, der für Aufsehen sorgt. Eine weitere Idee ist, den Abrechnungszeitraum vom Quartal zu entkoppeln. Warum das nötig ist, und wie eine effiziente und moderne Vergütungsregelung aussehen müsste, darüber reden Kommissionsmitglied Professor Ferdinand Gerlach und Hauke Gerlof, stellvertretender Chefredakteur der "Ärzte Zeitung", in dieser Episode des Podcasts "ÄrzteTag".

Welche Fragen das neue Coronavirus aufwirft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neuartige Coronavirus 2019-nCoV hält die Welt in Atem - und verunsichert viele Bundesbürger. Immer mehr suchen Rat in reisemedizinischen Sprechstunden, wie das Ergebnis einer Blitzumfrage der "Ärzte Zeitung" offenbart. Was das für Menschen sind, die die Beratung suchen, mit welchen Fragen sie kommen und wie Ärzte mit verunsicherten Patienten am besten umgehen, darüber sprechen Matthias Wallenfels und Alexander Joppich in dieser Episode des Podcasts "ÄrzteTag".

Wird Jens Spahn CDU-Kanzlerkandidat?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Turbulente Zeiten für die Union: Nach dem Eklat von Thüringen kommt der CDU und die Parteivorsitzende abhanden. Annegret Kramp-Karrenbauer wird damit auch nicht Kanzlerkandidatin werden. Und somit steht erneut die K-Frage im Raum: Neben Friedrich Merz wird immer wieder Gesundheitsminister Jens Spahn als möglicher Kandidat genannt. Doch wie realistisch ist das? Und wer würde ihm nachfolgen? Darüber reden Wolfgang van den Bergh und Denis Nößler in dieser Podcast-Episode vom "ÄrzteTag".

Über Sonnenstudios, Diagnosen, Sicherheitslecks ... und die AfD

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Woche war turbulent – spätestens seit am Mittwoch mit Stimmen der AfD in Thüringen ein FDP-Politiker zum Ministerpräsidenten gewählt wurde. Und er 25 Stunden später wieder zurückgetreten ist. Dass die AfD AfD auch ein schwieriges Thema für Ärzte ist, darüber reden Alexander Joppich und Denis Nößler in dieser Episode vom "ÄrzteTag"-Podcast. Sie reden auch über Sonnenstudios, die für die Krebshilfe gefährlich werden könnten, über Geld für Diagnosen, das neue Coronavirus 2019-nCoV und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen.

Das haben Omnibusse mit Diagnosen und Lieferengpässen zu tun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Vergütung für Diagnosen soll legal bleiben, der Austausch von Rabatt-Arzneimitteln wird für Ärzte und Apotheker leichter. Warum beides miteinander zusammenhängt, liegt am Omnibus und auch am früheren Verteidigungsminister Peter Struck.
In dieser Episode vom "ÄrzteTag" erklären Wolfgang van den Bergh und Denis Nößler die Hintergründe. Und wie es mit dem Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz weitergeht.

Was wurde eigentlich aus dem "Aktionsplan Gesundheitskompetenz"?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fehlende Gesundheitskompetenz kommt die Gesellschaft teuer zu stehen. Zwischen neun und 15 Milliarden Euro könnten dem Gesundheitswesen in Deutschland Jahr für Jahr verloren gehen. Europaweit soll die Bundesrepublik in Sachen Gesundheitskompetenz sogar unter dem europäischen Durchschnitt liegen. Wie sich das ändern lässt, darüber spricht Anno Fricke, Hauptstadtkorrespondent der "Ärzte Zeitung", mit dem stellvertretenden Chefredakteur Denis Nößler in dieser Episode vom Podcast "ÄrzteTag". Helfen soll ab Mitte des Jahres ein neues Gesundheitsportal. Doch das ist nur ein erster Tropfen auf den heißen Stein.

Das ist der aktuelle Stand der Krebsforschung in Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gestern wurde der erste Zwischenbericht zur Dekade gegen Krebs vorgelegt, heute ist Weltkrebstag: Wie sieht es mit der Forschung in der Onkologie aus? In unserem Podcast stellen "Ärzte Zeitung"-Chef Wolfgang van den Bergh und die Hauptstadtkorrespondenten Thomas Hommel und Anno Fricke die Fortschritte in dem Bereich dar – und, wo es noch Nachholbedarf beim Kampf gegen Krebs gibt.

Der mühsame Weg zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Österreich soll der Facharzt für Allgemeinmedizin eingeführt werden. Das wäre eine kleine Revolution in der Alpenrepublik, denn bislang haben sich Politik und Gebietsärzte immer quergestellt. Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht Denis Nößler mit Univ.-Prof. Andreas Sönnichsen über den steinigen Weg zum Facharzt. Der Allgemeinmediziner von der MedUni Wien war selbst viele Jahre Hochschullehrer in Deutschland. Sönnichsen redet über die Widerstände aus der Ärzteschaft, über die Gefahren, die in der Reform lauern, und über eine gute Primärversorgung.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us