Wünschen sich die Gesundheitsweisen eine „Arztgeheimnis-Cloud“? Oder blockieren „Datenschützer alter Schule“ gute medizinische Forschung und Versorgung? Im Streitgespräch mit dem SVR-Vorsitzende...
Intensivmediziner schlagen seit Wochen regelmäßig Alarm, die Corona-Situation drohe zu entgleiten. Der Präsident des Berufsverbands der Intensivmediziner (DIVI), Professor Gernot Marx aus Aachen...
Versorgungsprobleme nach Schema F lösen? Das funktioniert laut BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck nicht. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt sie, warum ÖGD- und Landarztquote nichts bringen un...
Das Handbuch „Grüne Praxen“ soll dabei unterstützen, den Praxisalltag nachhaltiger zu gestalten. Gynäkologin Almut Eberhard stellt konkrete Beispiele aus dem Buch der Gruppe „Health for Future“-...
Es ist paradox: Ärzte beklagen zu wenig Corona-Impfstoff – gleichzeitig sträuben sich manche vor der Impfung. Dr. Ellen Lundershausen, Thüringens Kammerpräsidentin, meint: „Wie müssen impfen, im...
Müde, schlapp und atemlos. So geht es vielen Patienten nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung – teilweise monatelang. Warum Frauen vermutlich häufiger betroffen sind und was es mit "brain ...
Niedergelassene Ärzte könnten der Turbo in der Impfkampagne sein – wenn man sie ließe. Hausärzte im Nordosten wollen jetzt liegen gebliebene AstraZeneca-Dosen verimpfen – in einem Tag im „Erlebn...
Die Folgen der Corona-Pandemie spüren alle – aber wenige so stark wie Kinder aus Familien in sozialen Brennpunkten. Die körperlichen wie psychischen Schäden sind teils bereits gravierend, wie di...
Klimafreundliche Atomkraft? Warum Atomkraft für die IPPNW keine Option ist, Emissionen zu senken, und wie eine atomwaffenfreie Welt aussehen könnte, erläutert IPPNW-Vorstandsmitglied Dr. Katja G...
Die Diagnose Krebs stellt das Leben von Patienten meist von einer Sekunde auf die andere auf den Kopf. Ängste und viele Fragen tauchen auf. Die Erklärungen und Informationen, die die behandelnde...