ÄrzteTag

ÄrzteTag

Kinderrechte ins Grundgesetz - aber richtig!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kinder und ihre Rechte sollen künftig explizit im Grundgesetz stehen. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Nicht allein Juristen, auch Kinderärzte sind mit der geplanten Formulierung unzufrieden. Warum und wo Nachbesserungsbedarf besteht, erläutert Kinderarzt Professor Hans-Iko Huppertz von der DGKJ im „ÄrzteTag“-Podcast.

Warum ist Traumatherapie auch für Hausärzte wichtig, Dr. Astrid Bühren?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die ärztliche, psychische Betreuung von Schwerstverletzten nach Unfällen ist noch nicht lange etabliert. Dr. Astrid Bühren, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, hat sich hier seit vielen Jahren verdient gemacht. Im Podcast erzählt sie, von ihrer Arbeit und warum das Thema PTBS auch für Hausärzte relevant ist.

Der elektronische Heilberufeausweis – wie sicher ist er?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der neue E-Arztausweis stellt die Online-Kommunikation unter Ärzten auf eine neue Grundlage. Was das für die medizinische Versorgung bedeutet und wie es um die Sicherheit einer elektronischen Signatur bestellt ist, erläutert Arzt und Rechtsanwalt Professor Christian Dierks im „ÄrzteTag“.

Freie Entscheidung über Corona-Impfreihenfolge: Fluch oder Segen für Hausärzte?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Impfen ganz ohne Priorisierungs-Liste: Wird die Verantwortung für die Verteilung der COVID-19-Impfungen damit auf die Hausärzte abgewälzt? Oder kommt eher das Arzt-Patientenverhältnis positiv zum Tragen? Die Sicht der Hausärzte auf die Aufhebung der Priorisierung erklärt Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes.

Kinder gegen COVID-19 impfen: Was spricht dafür, was dagegen, Dr. Fischbach?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA und in Kanada gibt es für Kinder ab 12 Jahren bereits einen zugelassenen COVID-19-Impfstoff. In Europa entscheidet die Arzneimittelbehörde in den nächsten Wochen darüber. Wie stehen Kinderärzte in Deutschland zu Nutzen und Risiken einer solchen Impfung? Im Podcast nimmt Dr. Thomas Fischbach, Kinderarzt und Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Stellung.

Lässt sich mit Hilfe einer Smartwatch das Schlaganfallrisiko senken?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Beschreibung moderner Smartwatches liest sich wie ein Gesundheitskatalog: Von der EKG-Aufzeichnung bis zur Schlafüberwachung ist (fast) alles dabei. Zugleich wächst die Erwartung, damit medizinischen Notfällen wie Schlaganfällen vorbeugen zu können. Doch gelingt das tatsächlich? Über den aktuellen Stand berichtet im Podcast der Kardiologe Professor Peter Radke, Vorsitzender für e-Health der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Fisch aus dem 3D-Drucker: Was steckt da drin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum Lachs fischen oder züchten, wenn man ihn selbst herstellen kann? Ein Unternehmen bringt nun künstlich erzeugten Fisch auf den Markt. Mit einem der Gründer sprechen wir im Podcast über Inhaltsstoffe, Nährwerte und wie man „Fisch“ überhaupt druckt. Und ist das eine Option für Fischallergiker?

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us