Das Positionspapier der AOK zur Bundestagswahl hat vor allem Ärzte erbost – mit der Forderung nach einer verstärkten Budgetierung. Im Podcast erläutert Dr. Sabine Richard, eine der Architektinne...
Die Krankenhäuser geraten aktuell in der politischen Diskussion von vielen Seiten unter Druck. Im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast sprechen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Geschäftsführung der...
Zielquoten, Leitsubstanzen, Richtwerte – über viele Stellgrößen versuchen Kassen und KVen, die Arzneiverordnungen zu begrenzen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Arzt und Praxisberater Dr. Georg L...
Personen mit Adipositas werden auch in der Hausarztpraxis stigmatisiert. Jedoch liegt bei manchen von ihnen Binge-Eating-Verhalten oder sogar eine Binge-Eating-Störung zugrunde. Diese Personen b...
Am 1. Juli erreicht die elektronische Patientenakte die Arztpraxen. Charly Bunar, verantwortlicher Entwickler bei der gematik, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, was mit der ePA jetzt auf Ärzte zu...
Die Pandemie hat in der Versorgung einiges durcheinandergebracht, aber auch zusätzliche Kräfte geweckt. Dr. Peter Löw, Hausarzt in Treuchtlingen, erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, was in seiner R...
Hessen prescht voran: Mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ will das Land jungen Ärzten eine bessere Weiterbildung ermöglich. Wie das funktionert, erklärt Simon Schmich in dieser Episode des „...
Hat das Korruptionsstrafrecht für Heilberufler Spuren in der Gesundheitswirtschaft hinterlassen? Medizinrechtler Dr. Daniel Geiger erklärt, wieso etwa Korruptions-Statistik und -Wirklichkeit bis...
Als Hausarzt, als Betriebsarzt und im Impfzentrum impft Dr. Hans Bürger Patienten gegen COVID-19. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert er, wie er daneben noch die Regelversorgung schafft – und wie er...
Corona hat den Wert digitaler Werkzeuge eindrücklich gezeigt. Ist es möglich, dass Deutschland unter Wahrung des Datenschutzes seinen Rückstand in dem Bereich aufholt? Frans van Houten, CEO von ...