Seit Montag dürfen auch Privatärzte gegen COVID-19 impfen. Am Mittwoch hat Hausarzt Dr. Christoph Gepp in seiner Privatpraxis in Darmstadt die ersten 45 Dosen verimpft. Im Podcast berichtet er ü...
Bis 2040 rechnet man mit bis zu fünf Millionen mehr Typ-2-Diabetikern, deren Alter tendenziell steigt. Die immer ausgefeilteren Möglichkeiten zur Blutzuckerkontrolle helfen bei einer altersadäqu...
Fast 60 Millionen SARS-CoV-2-PCR-Tests – viele andere Analysen ausgefallen: Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Labormediziner Dr. Michael Müller geht es darum, ob Laborärzte am Ende nicht doc...
Von jetzt auf gleich im EBM: Der SARS-CoV-2-PCR-Test hat 2020 deutlich gemacht, wie flexibel die GKV sein kann. Was das für die Labormedizin bedeutet, ist Thema im „ÄrzteTag“-Podcast mit Laborme...
Kinder und ihre Rechte sollen künftig explizit im Grundgesetz stehen. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Nicht allein Juristen, auch Kinderärzte sind mit der geplanten Formulierung un...
Die ärztliche, psychische Betreuung von Schwerstverletzten nach Unfällen ist noch nicht lange etabliert. Dr. Astrid Bühren, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, hat sich h...
Der neue E-Arztausweis stellt die Online-Kommunikation unter Ärzten auf eine neue Grundlage. Was das für die medizinische Versorgung bedeutet und wie es um die Sicherheit einer elektronischen Si...
Impfen ganz ohne Priorisierungs-Liste: Wird die Verantwortung für die Verteilung der COVID-19-Impfungen damit auf die Hausärzte abgewälzt? Oder kommt eher das Arzt-Patientenverhältnis positiv zu...
Ab in den Urlaub – dank dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca: Mit einer Impfaktion zur COVID-19-Schutzimpfung spaltet die KV Hessen die Ärzte. KV-Chef Frank Dastych erklärt im Podcast, wie die A...
In den USA und in Kanada gibt es für Kinder ab 12 Jahren bereits einen zugelassenen COVID-19-Impfstoff. In Europa entscheidet die Arzneimittelbehörde in den nächsten Wochen darüber. Wie stehen K...