ÄrzteTag

ÄrzteTag

Kinder gegen COVID-19 impfen: Was spricht dafür, was dagegen, Dr. Fischbach?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den USA und in Kanada gibt es für Kinder ab 12 Jahren bereits einen zugelassenen COVID-19-Impfstoff. In Europa entscheidet die Arzneimittelbehörde in den nächsten Wochen darüber. Wie stehen Kinderärzte in Deutschland zu Nutzen und Risiken einer solchen Impfung? Im Podcast nimmt Dr. Thomas Fischbach, Kinderarzt und Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Stellung.

Lässt sich mit Hilfe einer Smartwatch das Schlaganfallrisiko senken?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Beschreibung moderner Smartwatches liest sich wie ein Gesundheitskatalog: Von der EKG-Aufzeichnung bis zur Schlafüberwachung ist (fast) alles dabei. Zugleich wächst die Erwartung, damit medizinischen Notfällen wie Schlaganfällen vorbeugen zu können. Doch gelingt das tatsächlich? Über den aktuellen Stand berichtet im Podcast der Kardiologe Professor Peter Radke, Vorsitzender für e-Health der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Fisch aus dem 3D-Drucker: Was steckt da drin?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum Lachs fischen oder züchten, wenn man ihn selbst herstellen kann? Ein Unternehmen bringt nun künstlich erzeugten Fisch auf den Markt. Mit einem der Gründer sprechen wir im Podcast über Inhaltsstoffe, Nährwerte und wie man „Fisch“ überhaupt druckt. Und ist das eine Option für Fischallergiker?

Medizinstudium – und was dann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast fertig als Ärztin und was dann? In der Klinik bleiben? Sich niederlassen? ÖGD oder vielleicht doch etwas anderes? Wir haben nachgefragt, was eine junge Medizinerin am Beruf reizt und was sie am Studium stört.

Was tun, wenn ein Patient um assistierten Suizid bittet?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das strikte Verbot der Hilfe zur Selbsttötung für Ärzte soll auf dem 124. Deutschen Ärztetag zur Disposition gestellt werden. Die Ärzte müssen sich dringend mit der Thematik beschäftigen, stellt der Hausarzt und Delegierte der Ärztekammer Nordrhein, Dr. Ivo Grebe, klar. Ein digitaler Ärztetag sei dafür aber das falsche Forum. Im Podcast der „Ärzte Zeitung“ erläutert er, warum.

„Fehlende Corona-Zweitimpfdosen in den Praxen wären der GAU!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die niedergelassenen Ärzte sollten der Corona-Impfturbo sein. Aber nach wie vor ruckelt es bei den Impfstoff-Lieferungen. Und mit dem E-Impfpass könnte neue Arbeit auf die Ärzte zukommen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister, was für den Turbo nötig wäre.

„Impfen in den Mai“ – eine beschwingte Corona-Aktion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der Mai ist gekommen...“ – zu diesem Lied wird im Impfzentrum des Kreises Ahrweiler in der Nacht zum 1. Mai nicht getanzt, sondern geimpft. Im Podcast erläutert Koordinator Fabian Schneider, was sich das Team alles ausgedacht hat, um die Impfkampagne voranzubringen.

Streitgespräch II: „Die Corona-Warn-App ist ein stumpfes Schwert!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer braucht im Gesundheitswesen welche Daten? Sollten wir lieber mehr oder besser weniger sammeln? Und wer darf in der ePA löschen? In Teil 2 des Streitgesprächs mit dem SVR-Vorsitzenden Professor Ferdinand Gerlach und dem Bundesdatenschutzbeauftragten Professor Ulrich Kelber wollen wir das klären.

Über diesen Podcast

ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

von und mit Ärzte Zeitung

Abonnieren

Follow us