Mit einem leeren Sprechzimmer erinnern die Allgemeinmediziner ab sofort an die Opfer des Holocausts. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklären sieben Beteiligte, was sie zu diesem Projekt bewogen hat.
Die WHO hat den Welttag der Patientensicherheit unter das Motto „Safe maternal and newborn care“ gestellt. Dem hat sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit angeschlossen. Was verbessert werde...
Ärztevertreter sind enttäuscht über die Honorar-Vereinbarung für 2022. Der SpiFa-Vorsitzende Dr. Dirk Heinrich zeigt sich im „ÄrzteTag“-Podcast desillusioniert – und schimpft auf die Krankenkass...
Die Hygienekampagne der Fachärzte ist voll gestartet. Immer mehr Patienten sehen sich damit konfrontiert, dass ihre Untersuchung plötzlich verschoben wird. Stößt die Protestaktion wie erhofft au...
Dr. Christian Albert hat angekündigt, ab Januar nur noch Corona-Geimpfte oder von COVID-19-Genesene zu behandeln. Es hagelt Kritik, auch die KV ist dagegen. Warum der Arzt trotzdem dabei bleibt,...
Nach dem osteoporotischen Bruch rückt die Behandlung der Grunderkrankung oft in den Hintergrund – das gilt es zu vermeiden. Wie? Zwei Osteologen berichten im „ÄrzteTag“-Podcast von einer struktu...
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl. Im „ÄrzteTag“-Podcast äußert die Landärztin Dr. Verena Gall Wünsche an Grünen-Gesundheitspolitiker Professor Armin Grau. Was hat der Klinikarzt zu ...
Die E-Evidence-Verordnung der EU soll Ermittlern aus anderen EU-Staaten Zugriff auf Patientendaten in der Cloud gewähren. Dem lässt sich aber gegensteuern. Wie, das zeigt der IT-Rechtler Oliver ...
Selbst-lernende Algorithmen erarbeiten – durch maschinelles Lernen – ein komplexes Modell auf Grundlage von Daten. Sylvia Thun, approbierte Ärztin und Professorin für Informationstechnik, erklär...
Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist für viele Soldaten, die dort im Einsatz gewesen sind, schwer zu verdauen. Wir sprachen mit Psychiater Professor Stefan Kropp, der selbst zweimal...