Die Kodierhilfen in der Praxis-IT sind bei vielen Ärzten freigeschaltet worden. Wo Probleme liegen und was sogar Regressgefahr bringen könnte, erläutert Hausarzt Dr. Christoph Claus im „ÄrzteTag...
Ein 57-Jähriger bekommt ein genmodifiziertes Schweineherz transplantiert – drei Tage später geht es ihm gut. Dr. Joachim Denner von der Freien Universität Berlin beleuchtet die Hintergründe im ...
Am Mittwoch demonstrieren MFA in Berlin. Worum es neben dem steuerfinanzierten Corona-Bonus für MFA geht, erläutert Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe.
Die Corona-Inzidenzen steigen rapide. Manche warnen vor der Omikron-Wand – und knappen Testkapazitäten. Wie wir jetzt testen sollten und ob Schnelltest helfen, darüber sprechen wir mit Labormedi...
Von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sind besonders Gesundheitsberufler betroffen. In diesem „ÄrzteTag“ erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Christine Kurmeyer, wie die Charité mit de...
Die 2. Stufe der IT-Sicherheitsrichtlinie greift ab 1. Januar. Was in der Praxis-EDV nun geändert werden muss und wie sich Praxen am besten absichern, erläutert Live-Hacker Michael Wiesner im „Ä...
Nicht nur die IT-Sicherheit treibt Praxissoftware-Hersteller derzeit um. Im zweiten Teil des „ÄrzteTag“ Podcasts mit Jens Naumann von medatixx geht es auch um den Ärger mit der Einführung von eA...
Der Inklusionsaktivist Constantin Grosch setzt sich im „ÄrzteTag“-Podcast für einen barrierefreien Zugang zur Gesundheitsversorgung ein und will allgemeine Standards entwickeln.
Immer häufiger werden Ärzte und Praxisangestellte von Impfgegnern angegriffen und bedroht. Entscheidend sei, Betroffene nicht allein zu lassen, sagt Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer ...
Einem Hacker-Angriff fiel der Praxis-EDV-Hersteller medatixx Anfang November zum Opfer. Geschäftsführer Jens Naumann berichtet im „ÄrzteTag“-Podcast, wie die IT wiederbelebt wurde und welche Leh...